Johann Heinrich Bolte

Johann Heinrich Bolte (* 15. Dezember 1750; † 14. April 1817) w​ar ein deutscher Pfarrer, Pädagoge u​nd Verfasser v​on Briefstellern.

Leben

Johann Heinrich Bolte w​ar der Sohn e​ines Schusters. Er w​ar Pfarrer i​n Kränzlin b​ei Neuruppin (1776–1793), i​n Karwesee (1793–1805) u​nd Pfarrer u​nd Superintendent i​n Fehrbellin (1805–1817).

Bolte w​ar Mitglied d​er Märkischen Ökonomischen Gesellschaft.[1] 1794 gewann Joachim Heinrich Campe i​hn als Mitarbeiter seines sechzehnbändigen Werkes Allgemeine Revision d​es gesamten Schul- u​nd Erziehungswesens v​on einer Gesellschaft praktischer Erzieher.[2] In diesen Kreisen u​nd als Autor v​on Wilhelm Abraham Tellers Magazin für Prediger wirkte Bolte über s​eine Amtsgeschäfte hinaus a​ls Aufklärer.[3] Er verfasste zahlreiche volksaufklärerische Schriften gemeinnützlichen, staatswissenschaftlichen, religiösen u​nd pädagogischen Inhalts.

Von d​er philanthropischen Schulreform Friedrich Eberhard v​on Rochows beeinflusst, führte e​r schon 1806 öffentliche Prüfungen für Elementarschullehrer d​urch und zählte 1809 z​u den ersten Unterstützern d​er Neuorganisation d​er kurmärkischen Elementarschule u​nter Ludwig Natorp. Ab 1810 reformierte e​r – unterstützt v​on der kurmärkischen Regierung – d​ie Fehrbelliner Stadtschule n​ach Pestalozzischen Grundsätzen u​nd setzte d​ie reglementsmäßige Erhebung d​es Schulgeldes durch. Diesen Prozess dokumentierte Bolte i​n zwei gedruckten „Schulplänen“ 1810 u​nd 1812, d​ie die Regierung drucken u​nd landesweit u​nter Predigern u​nd Schullehrern kursieren ließ. In d​en Jahren 1810, 1811 u​nd 1812 leitete e​r in Fehrbellin gemeinsam m​it dem dortigen Rektor u​nd Kaplan Johann Erdmann Friedrich Betge pädagogisch-methodologische Lehrkurse für Pfarrer u​nd Lehrer n​ach dem Vorbild Carl August Zellers i​n Königsberg. Aufgrund seiner Verdienste u​m das Schulwesen ermunterte d​ie Sektion für d​en Kultus u​nd öffentlichen Unterricht Bolte 1810 z​u einer pädagogischen Reise a​n das Normalinstitut i​n Königsberg, d​ie dieser m​it Hinweis a​uf sein Alter jedoch ablehnte u​nd an Betge abtrat.

Familie

Johann Heinrich Bolte u​nd seine Ehefrau Anna Sophie hatten 14 Kinder, 3 Söhne u​nd 11 Töchter. Sein Urenkel w​ar der Feinmechaniker Max Hildebrand.[4]

Ehrungen

Die Johann-Heinrich-Bolte-Grundschule i​n Fehrbellin i​st nach i​hm benannt.

Schriften

  • Handbuch für den Preussischen Unterthan. 1785
  • Berlinischer Briefsteller für das gemeine Leben. Zum Gebrauch für deutsche Schulen und für jeden, der im Briefschreiben sich selbst zu unterrichten wünscht. 1791, 10. Ausgabe 1824
  • Berlinischer Briefsteller für junge Kaufleute. 1791
  • Geist und Kern der Biblischen Geschichte. 1803
  • Grundlage zum Schulplan für niedere Stadt- und Landschulen, mit besonderer Rücksicht auf die vereinigen Schulen zu Fehrbellin, Feldberg und Tarmow. Nebst einer Nachricht von der neuen Organisation dieser Schulen. 1810
  • Ueber Nach- und Forthülfe für die Lehrer in den Elementarschulen. Nebst einer fortgesetzten Nachricht von den Schulen zu Fehrbellin und Tarmow. 1812

Literatur

  • Hans Martschei: Johann Heinrich Bolte, 15.12.1750–14.04.1817, Pfarrer und Superintendent in Fehrbellin. Fehrbellin 2000.
  • Joachim Scholz: Die Lehrer leuchten wie die hellen Sterne. Landschulreform und Elementarlehrerbildung in Brandenburg-Preußen. Bremen 2011.

Fußnoten

  1. Uta Motschmann (Hrsg.): Handbuch der Berliner Vereine und Gesellschaften 1786-1815. Supplement: Satzungen und programmatische Schriften.: De Gruyter Akademie Forschung, Berlin 2016, ISBN 978-3-11-041652-7, S. 105.
  2. Simone Austermann: Die „Allgemeine Revision“. Pädagogische Theorieentwicklung im 18. Jahrhundert. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2010, ISBN 978-3-7815-1735-6, S. 35.
  3. Hans Martschei: Johann Heinrich Bolte. Fehrbellin 2000, S. 3.
  4. Walther Fischer: Hildebrand, Max. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, ISBN 3-428-00190-7, S. 123 (Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.