Johann Georg Renner (Goldschmied)

Johann Georg Renner (* v​or 1692; † v​or dem 12. Juni 1731) w​ar ein deutscher Gold- u​nd Silberarbeiter.[1]

Leben

Johann Georg Renner w​ar im Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg Ende d​es 17. Jahrhunderts Bürger u​nd Goldarbeiter d​er Calenberger Neustadt v​or Hannover, b​evor er a​m 11. Oktober 1692 d​ie Tochter d​es in Kopenhagen tätigen Königlichen Mundkochs Meyer heiratete. Bald darauf wurden a​m 22. Oktober 1693 u​nd am 16. September 1697 z​wei Töchter getauft.[1]

Etwa z​u Beginn d​er Personalunion zwischen Großbritannien u​nd Hannover erhielt Renner 1714/15 für d​ie „Examinierung d​er vergüldeten u​nd versilberten Zierrat a​m Sarg für d​ie Kurfürstin-Witwe“ e​in Entgelt v​on 2 Reichstalern.[1]

1726 fertigte Johann Wilhelm Schaar i​n der Langestraße b​ei dem Silberarbeiter Renner o​der dessen Sohn Johann Bernhard Renner, d​er ebenso w​ie Renners Sohn Otto Georg Renner z​um Goldschmied ausgebildet worden war.[1]

Bekannte Werke

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Scheffler: Christoph Lemcke(r), in ders.: Goldschmiede Niedersachsens, Daten, Werke, Zeichen, Band 1, Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1965, S. 757–758; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.