Johann Dirmeier

Leben

Der Bauernsohn heiratete 1877 und bewirtschaftete das Buchfinkengut in Schildorn. Er war 22 Jahre lang Gemeindesekretär und zwischen 1893 und 1905 Bürgermeister. Die Gemeinde Schildorn ernannte ihn zum Ehrenbürger. Privat beschäftigte er sich mit Malerei und Schnitzerei und hatte auch gute Kenntnisse in der Grundvermessung.

Wirken

Zwischen 1902 und 1919 war er für die Christlichsoziale Partei Mitglied des Oberösterreichischen Landtages, von 1913 bis 1918 auch Mitglied des Landesausschusses; 1918/1919 war er Mitglied der Provisorischen Landesversammlung Oberösterreich.

Literatur

  • Harry Slapnicka: Oberösterreich – Die politische Führungsschicht. 1918 bis 1938 (= Beiträge zur Zeitgeschichte Oberösterreichs. 3). Oberösterreichischer Landesverlag, Linz 1976, ISBN 3-85214-163-X, S. 65.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.