Johann Bernhard Schultz

Johann Bernhard Schultz (* 3. Oktober 1627; † 6. November 1694)[1] war ein Ingenieur, Medailleur und Kartograf.

Berlin-Plan 1688

Leben und Wirken

Sein Vater war wahrscheinlich der Münzmeister Heinrich Schultz in Dessau.[2] Johann Bernhard Schultz wurde 1677 als Amtskammeringenieur und Landmesser in Berlin erwähnt. 1693 war er auf der Baustelle in Friedrichstadt tätig.

Johann Bernhard Schultz schuf Vorlagen für verschiedene Münzen und Medaillen für die brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm und Friedrich III., auch eine für Fürst Johann Georg II. von Anhalt-Dessau.[3] Er signierte meist mit IBS, auch mit SCHULTZ.

Hamburgum 1682

Seine bedeutendsten Werke sind Perspektivpläne von Hamburg und Berlin, die zu den ältesten dieser Städte gehören und durch ihre hohe Detailgenauigkeit wertvolle Informationen über deren baulichen Zustand in dieser Zeit geben.

Literatur

Commons: Johann Bernhard Schultz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gernot Ernst: Die Stadt Berlin in der Druckgrafik 1570–1870. Bd. 1. 1. Auflage. Lukas-Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86732-055-9, S. 719.
  2. Philipp Wilhelm Ludwig Flad: Berühmte Medailleurs und Müntz-Graveurs. 1751, S. 28.
  3. Einige der Münzen befinden sich im Münzkabinett Berlin, einige sind abgebildet in Julius Menadier: Schaumünzen des Hauses Hohenzollern, 1901
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.