Joe Bini

Giuseppe Gaetano „Joe“ Bini (* 1963 in San Mateo, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmeditor und Drehbuchautor.

Joe Bini bei einem Screening von Begegnungen am Ende der Welt, 2008

Bekannt ist vor allem durch seine langjährige Zusammenarbeit mit Regisseur Werner Herzog.

Leben

Bini ist seit Mitte der 1990er Jahre als Filmeditor tätig. Bekannt wurde er allem durch seine langjährige Zusammenarbeit mit Regisseur Werner Herzog, mit dem er zahlreiche Spiel- und Dokumentarfilmen umsetzte. Beim Toronto International Film Festival 2016 gab Bini bekannt, dass der Dokumentarfilm Into the Inferno ihre letzte gemeinsame Arbeit sein wird.[1] Bini kündigte an, sich künftig verstärkt eigenen Projekten widmen zu wollen.

Im Jahr 2006 war Bini Juror der Kategorie Dokumentarfilm des Sundance Film Festivals.[2] Beim Sundance Film Festival 2008 wurde er für seinen Schnitt des Dokumentarfilms Roman Polanski: Wanted and Desired mit dem Documentary Editing Award ausgezeichnet.[3] Für sein Drehbuch zum gleichen Film wurde er 2009 mit einem Primetime Emmy in der Kategorie Outstanding Writing for Nonfiction Programming ausgezeichnet.[4]

Bini ist mit der Filmeditorin Maya Hawke verheiratet, die ihn bei einigen Projekten als Co-Editorin unterstützte.[1]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Liz Nord: What’s it Like to Work with Herzog? We Heard it Straight from His 20-Year Editor. In: nofilmschool.com vom 14. November 2016
  2. 2006 Sundance Film Festival Announces Award Winners bei sundance.org, abgerufen am 16. September 2016
  3. Sundance Film Festival: Films Honored 1985–2008 bei sundance.org, abgerufen am 16. September 2016
  4. Joe Bini bei emmys.org, abgerufen am 16. September 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.