Jewgeni Wadimowitsch Roisman

Jewgeni Wadimowitsch Roisman (russisch Евге́ний Вади́мович Ро́йзман; * 14. September 1962 in Swerdlowsk) ist ein russischer Politiker und ehemaliger Bürgermeister von Jekaterinburg. Bekannt wurde Roisman vor allem durch seinen oft kontroversen Einsatz gegen Drogenhandel und -missbrauch. 1999 gründete er das Museum für Newjansker Ikonen in Jekaterinburg.[1]

Jewgeni Roisman

Bürgermeisterwahlen 2013

Am 9. September 2013 wurde Roisman zum Bürgermeister von Jekaterinburg gewählt. Obwohl dieses Amt – entgegen seinem Titel – rein repräsentative Funktionen beinhaltet (die Exekutive vertritt in Jekaterinburg der nicht gewählte City-Manager), war die Wahl heiß umstritten. Der wichtigste Gegenkandidat von Roisman, Jakow Silin von Einiges Russland, erreichte jedoch nur knapp 29 %, Roisman dagegen 33 %.

Ein absehbarer Sieg Roismans bei den Gouverneurswahlen 2017 wurde durch seine Nichtzulassung verhindert, offensichtlich eine Entscheidung des Kremls.[2]

Die Frage, ob ein guter Bürger die Obrigkeit erdulden müsse verneinte er: Es sei niemand ein Verräter oder Feind Russlands, der mit der Staatsadministration nicht einverstanden sei. Es sei genau umgekehrt. "Patriotismus in seiner wahren Bedeutung ist eine Manifestation eines freien Menschen. Nur eine freie Person kann ein Bürger sein."[3]

Anfang April 2018 wurde trotz Protesten von rund zehntausend Bürgern die Bürgermeisterwahl durch das Volk in Jekaterinburg abgeschafft. Künftig würde der Bürgermeister von einer Kommission des Parlaments vorgeschlagen und von jenem bestimmt.[4] Es war jedoch nicht möglich, diese Gesetzesanpassung, welche rein auf Roisman gezielt war, rechtlich korrekt umzusetzen.[5] Auch Roisman weigerte sich, diese Verordnung zu unterzeichnen und trat zurück.[6]

Einzelnachweise

  1. Nevyansk Icon - Kunsthistorisches Museum. Abgerufen am 2. Februar 2021.
  2. Verstopfte Filter, Nowaja Gaseta, 20. Juli 2017; "Die Behörden entschieden, dass eine Delegitimierung von Wahlen in der größten russischen Region kein Problem sei, wenn sie einen repressiven Apparat und eine Propagandamaschine haben".
  3. Was ist der Unterschied zwischen Patriotismus und Heimatliebe?, Nowaja Gaseta, 23. Dezember 2017
  4. NZZ, 4. April 2018, Seite 2
  5. "Ich möchte nicht daran teilnehmen", Nowaja Gaseta, 22. Mai 2018
  6. "Ich weigerte mich, die Täuschung zu legitimieren." Roizman erklärte der "Nowaja Gaseta" seinen Rückzug vom Posten des Leiters von Jekaterinburg, Nowaja Gaseta, 22. Mai 2018

Museumsgründer

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.