Jesuitenturm
Der Jesuitenturm ist ein Bauwerk in Neuss. Er ist ein Überrest des Klosters der Jesuiten, die das im Jahr 1234 gegründete Kloster der Minoriten im Jahr 1615 übernahmen und dort, zwischen Oberstraße und Mühlenstraße u. a. ein Gymnasium betrieben. Vermutlich aus diesem Grund wurde der Jesuitenturm auch als Studententhürmchen bezeichnet. Das Kloster bestand bis 1773.[1]
_1-384_Jesuitenturm%252C_Jesuitenhof_13_(Neuss).jpg.webp)
Der Jesuitenturm
Der in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts errichtete Bau ist dreigeschossig, besitzt einen oktogonalen Grundriss und eine geschweifte Haube. Er wurde mehrfach restauriert, zuletzt 1970. Er befindet sich in Privatbesitz und steht seit 2007 unter Denkmalschutz.[2] Die Gedenktafel des Künstlers A. Kleuker oben an der Ostseite des Turms wurde 1911 angebracht.[3]
Einzelnachweise
- Plaketten am Turm.
- http://www.limburg-bernd.de/Neuss/DenkNeu/Nr.%201-384.htm
- Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e.V. (Hrsg.): Neusser Denkmäler. Neuss 2011, ISBN 978-3-934794-28-3, Nr. 1_7_06
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.