Jello Krahmer

Jello Krahmer (* 19. November 1995 in Stuttgart) ist ein deutscher Ringer. 2020 gewann er das „Thor Masters“ in Nykøbing Falster im Schwergewicht (bis 130 kg) und holte bei den Ringer-Europameisterschaften 2020[1] in Rom die Bronzemedaille für das Team Deutschland.[2]

Jello Krahmer Deutschland
Jello Krahmer (2020)
Daten
Geburt 19. November 1995
Stuttgart, Deutschland
Körpergröße 192 cm
Kampfgewicht 125 kg
Trainiert von Sedat Sevsay
Debüt 2015
Jello Krahmer
Medaillenspiegel

Ringer

Deutschland
Europameisterschaft
Bronze 2020 Rom 130 kg
U23-Weltmeisterschaften
Bronze 2017 Bydgoszcz 130 kg U23

Werdegang

Jello Krahmer wurde 1995 im Stuttgarter Stadtteil Hedelfingen geboren und wuchs in Lorch (Württemberg) im oberen Remstal im Ostalbkreis auf. Als Schüler brachte ihn seine Mutter nach Schorndorf zum Schnuppertraining ins Ringen. Zunächst war Ringen nur der zweite Sport neben dem Fußball. Das änderte sich, als ihn der ehemalige Bundesligaringer Sedat Sevsay zu trainieren begann. Krahmer begann den Sport bei seinem Heimatverein ASV Schorndorf intensiv zu betreiben und erste Erfolge stellten sich ein.

Im Frühjahr 2017, bei seiner zweiten EM-Teilnahme im ungarischen Szombathely, verpasste er noch knapp die Bronzemedaille. Bei den Weltmeisterschaften der U-23 im selben Jahr im polnischen Bydgoszcz holte er sich diese dann aber. Er wurde Zweiter bei den deutschen Meisterschaften 2019 und gewann Anfang 2020 die „Thor Masters“[3] in Nykøbing Falster was ihm die Nominierung für die Europameisterschaften der Ringer im selben Jahr in Rom einbrachte, wo erstmals eine Medaille bei einem großen internationalen Wettkampf gewinnen konnte.[4]

Nach Abschluss seines Studiums an der Hochschule Aalen[5] ist Krahmer seit Ende 2019 Sportsoldat in der Sportfördergruppe der Bundeswehr in Bruchsal.

Internationale Erfolge[6]

JahrPlatzWettbewerbGewichtsklasseErgebnisse
201514.Junioren-EM in Istanbulbis 120 kgSieger: Zviadi Pataridze (Georgien)
20157.Junioren-WM in Salvador da Bahiabis 120 kgSieger: Zviadi Pataridze (Georgien)
20167."Thor Masters" in Nykøbing Falsterbis 130 kgSieger: Eduard Popp (Deutschland)
20168.Studenten-WM in Çorumbis 130 kgSieger: Balint Lam (Ungarn)
20176."Thor Masters" in Nykøbing Falsterbis 130 kgSieger: Robert Smith (USA)
20175.U23-EM in Szombathelybis 130 kgSieger: Osman Yildirim (Türkei)
20173.U23-WM in Bydgoszczbis 130 kghinter Zviadi Pataridze (Georgien) und Sergei Semjonow (Russische Föderation)
20185."Thor Masters" in Nykøbing Falsterbis 130 kgSieger: Christian John (Deutschland)
20182."Kristjan Palusalu Memorial" in Tallinnbis 130 kgSieger: Vitali Shchur (Russische Föderation)
20188.U23-EM in Istanbulbis 130 kgSieger: Zviadi Pataridze (Georgien)
201819.Großer Preis von Deutschland in Dortmundbis 130 kgSieger: Iakob Kadschaia (Georgien)
20188.U23-WM in Bukarestbis 130 kgSieger: Zviadi Pataridze (Georgien)
20198.RS Großer Preis von Ungarn in Győrbis 130 kgSieger: Heiki Nabi (Estland)
20199."Thor Masters" in Nykøbing Falsterbis 130 kgSieger: Christian John (Deutschland)
201912.Europaspiele 2019 in Minskbis 130 kgSieger: Iakob Kadschaia (Georgien)
20197.Großer Preis von Deutschland in Dortmundbis 130 kgSieger: Konsta Johannes Maeenpaeae (Finnland)
20201."Thor Masters" in Nykøbing Falsterbis 130 kgvor Hamza Bakir (Türkei) und Christian John (Deutschland)
20203.EM in Rombis 130 kgGold: Alin Alexuc-Ciurariu (Rumänien), Silber: Levan Arabuli (Georgien)

Deutsche Meisterschaften[7]

JahrPlatzGewichtsklasseErgebnisse
20155.130 kgSieger: Eduard Popp (VfL Neckargartach)
20163.130 kgSieger: Christian John (Eisenhüttenstädter RC)
20192.130 kgSieger: Eduard Popp (VfL Neckargartach)
Erläuterungen
  • alle Wettbewerbe im griechisch-römischen Stil
  • OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft

Einzelnachweise

  1. Official United World Wrestling Results of European Wrestling Championships 2020
  2. Athletenprofil auf Team Deutschland
  3. Thor Masters
  4. Jello Krahmer: Bronzemedaille in Rome (SWR)
  5. Alumnus der Hochschule Aalen erfolgreich bei den Titelkämpfen der Ringer
  6. International Wrestling Database: Jello Krahmer
  7. Ringerprofil Jello Kramer in der Ringer-Datenbank
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.