Jana Heinicke

Jana Heinicke, Pseudonym Jana Klar (* 1986 in Berlin) ist eine deutsche Autorin und Bühnenpoetin.

Leben und Wirken

Unter dem Pseudonym Jana Klar trat Heinicke seit 2009 auf Spoken-Word-Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum auf. Sie studierte Literarisches Schreiben an der Hochschule der Künste Bern und arbeitet seit 2013 als freischaffende Autorin. Seit 2015 ist sie freie Mentorin für das Online-Literaturmentorat des Schweizerischen Literaturinstituts. Heinicke leitet Schreibworkshops für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene u. a. in Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis e. V. und dem Bündnis für Bildung Kultur macht stark. Im Februar 2015 rief sie mit Unterstützung der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch den Puppetry Slam Berlin ins Leben.

Heinicke lebt mit ihrer Familie in Berlin.[1][2][3][4]

Werke

Kinderbücher

  • Udo braucht Personal, illustriert von Joelle Tourlonias, HABA, Bad Rodach, 2016, ISBN 978-3869141633
  • Udo findet streiten doof, illustriert von Joelle Tourlonias, HABA, Bad Rodach, 2018, ISBN 9783869142548

Libretti

Textbeiträge

  • Clara Nielsen, Nora Gomringer (Hrsg.): Lautstärke ist weiblich: Texte von 50 Poetry-Slammerinnen. Satyr-Verlag, 2017, ISBN 978-3-944035-91-8

Auszeichnungen

  • Apfelschorle in Honolulu (Manuskript) ausgezeichnet mit dem Werkbeitrag der Stadt Biel und dem Kanton Bern[5]

Nominierungen

Einzelnachweise

  1. Puppetry Slam Berlin - das Original. Abgerufen am 31. August 2020 (deutsch).
  2. Jana Heinicke: Apfelschorle in Honolulu. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 31. August 2020]).
  3. Puppenspiel - Erster Puppetry Slam in Friedrichshain - Mirco Drewes | torial. Abgerufen am 31. August 2020.
  4. Über - Jana Heinicke. Abgerufen am 31. August 2020 (deutsch).
  5. Bödecker Bündnisse: Krims-Krams Geschichten. Oder die Geschichten unserer Alltagsgegenstände. In: Bödecker Bündnisse. Abgerufen am 31. August 2020 (deutsch).
  6. Shortlist zum Goldenen Pick steht | BuchMarkt. 17. Oktober 2013, abgerufen am 31. August 2020 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.