Jan van der Heyden

Jan v​an der Heyden (* 5. März 1637 i​n Gorinchem; † 28. März 1712 i​n Amsterdam) w​ar ein holländischer Maler u​nd Erfinder.

Jan van der Heyden, 1661

Leben und Werk

Modelle von Handdruckspritzen aus der Zeit van der Heydens, dahinter eventuell Stiche aus seinem Buch

Van der Heyden war anfangs Schüler eines Glasmalers, wandte sich aber später ausschließlich der Architekturmalerei zu und begab sich nach Amsterdam, wo er besonders Ansichten von Kirchen, Schlössern, Palästen, öffentlichen Plätzen, Straßen, Kanälen etc. malte, die meist reich mit Staffage versehen sind. Daneben war van der Heyden auch als Erfinder tätig, so entwickelte er eine Straßenbeleuchtung für Amsterdam mittels Ölstraßenlaternen die von 1669 bis 1840 in Betrieb war. Er malte nach einem Aufenthalt in London den Stadtbrand von London von 1666, den er entweder selbst miterlebt oder dessen Folgen er gesehen hatte. Davon sicherlich beeinflusst, machte er sich ab 1669 um die technische und organisatorische Weiterentwicklung der Feuerwehr verdient. Seine größte Erfindung dürfte die des Feuerwehrschlauches sein, der bedeutende Verbesserungen in der Löschtechnik und -taktik ermöglichte. Er verbesserte aber u. a. auch die Handdruckspritzen der damaligen Zeit, indem er sie kleiner, mobiler und leistungsfähiger machte und er entwickelte die Reihenschaltung mehrerer Pumpen zur Druckerhöhung, um größere Reichweiten für den Wasserstrahl zu bekommen. Er war 1690 zusammen mit seinem Sohn Verfasser und Illustrator des Brandspuiten-boek, des ersten Manuals zur Feuerbekämpfung.

Johann Lingelbach, Adriaen v​an de Velde u​nd Eglon v​an der Neer malten häufig d​ie Figuren a​uf seinen k​lar und freundlich gefärbten Bildern. Dieselben s​ind in vielen öffentlichen Galerien z​u finden. Ein Hauptwerk, d​ie Ansicht d​es Stadthauses z​u Amsterdam a​uf dem Damplatz (von 1668), besitzt d​as Louvre i​n Paris.

Van der Heyden war eine Zeit lang in England tätig, hat sich auch mit Mechanik beschäftigt und darüber 1690 eine Abhandlung mit eigenen Zeichnungen veröffentlicht. Er war ein sehr vielseitiger Ingenieur und Erfinder und gilt als Leonardo da Vinci der Niederlande. So entwickelte, baute oder arbeitete er mit an Polder-Windmühlen (für die Entwässerung), Wasserrädern, Heizungen und dem Hochwasser- und Deichschutz. Außerdem baute er um 1700 das Leuchtfeuer auf dem Turm von IJdoorn an der Zuiderzee.

Die Feuerwehr verdankt i​hm die Erfindung d​er ersten brauchbaren Wasserschläuche, d​ie er a​us Schweinslederstreifen u​nd engen Nieten herstellte.[1]

Werkauswahl

  • Blick auf die Oude Kerk in Delft, 1675, Holz, 44×56 cm. Oslo.
  • Blick auf eine Brücke, Holz, 24×31 cm. Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten.
  • Burgruine, Holz, 39×24 cm. Rotterdam, Museum Boymans-van Beuningen.
  • Das alte Palais in Brüssel mit dem Tiergarten, Holz, 51×64 cm. München.
  • Deutsche Stadt, Holz, 49×65 cm. Amsterdam, Rijksmuseum.
  • Die Kirche von Veere, Leinwand, 32×36 cm. Den Haag, Mauritshuis

Literatur

  • Jan van der Heyden. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 8, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 506.
  • Jan van der Heijden, Fire Engines with Water Hoses and the Method of Fighting Fires (englisch) Lettie Stibbe-Multhauf, Science History Publications/USA 1996
  • Nationaal Brandweermuseum, Museumsbroschüre, Industriehaven 8, Hellevoetsluis, 2018
Commons: Jan van der Heyden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 10.000 VW Motoren für die Feuerwehr.: Zeitschrift der oberösterreichischen Feuerwehren, Jahrgang 1979, S. 37 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/oof
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.