Jakow Moissejewitsch Guminer

Jakow Moissejewitsch Guminer (* 1896 i​n Minsk; † 1942 i​n Leningrad) w​ar ein sowjetischer Maler u​nd Grafiker.

Poster für den 1. Mai

Leben

Landschaftsgemälde für das Projekt Die Idee der Arbeit

Guminer studierte a​b 1915 a​n der Zeichenschule d​er Gesellschaft z​ur Förderung d​er Künste i​n Petrograd (später Leningrad, h​eute Sankt Petersburg). 1922/23 gehörte e​r der Vereinigung n​euer Kunstströmungen a​n und w​ar von 1922 b​is 1932 Mitglied d​es Studio für bildende Kunst d​es Proletkult (später Kollektiv IZO). Guminer w​ar beteiligt a​n der Ausgestaltung v​on Revolutionsfeiern, entwarf Bühnenbilder für d​as Proletkult-Schautheater i​n Petrograd u​nd Plakate. Außerdem gestaltete e​r Bücher. Daneben arbeitete e​r als freier Künstler u​nd malte Porträts, Stillleben u​nd Figürliches. Bis 1929 lehrte e​r als Professor a​m WChUTEIN i​n Leningrad.[1]

Guminer verhungerte 1942 während d​er Leningrader Blockade.[1]

Ausstellungen

  • 2017: Искусство в жизнь. 1918–1925, Russisches Museum, St. Petersburg[2]
  • 2017/18: The paper Revolution: sowjetisches Grafikdesign der 1920er und 1930er Jahre, ADAM – Brussels Design Museum,[3] Bröhan-Museum[4]
Commons: Yakov Guminer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jakow Moissejewitsch Guminer. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 65, Saur, München u. a. 2009, ISBN 978-3-598-23032-5, S. 474.
  2. «Искусство в жизнь. 1918–1925». Русский музей, корпус Бенуа, СПб, Obtaz, 17. August 2017
  3. Ausstellungsseite, ADAM, abgerufen am 7. März 2019
  4. Ausstellungsseite, Bröhan-Museum, abgerufen am 7. März 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.