Jakob Pollak

Jakob Pollak (geb. um 1460 vermutlich in Bayern; gest. 1541 in Lublin[1]) war ein jüdischer Gelehrter. Er war Schüler von Jacob Margolioth von Nürnberg, mit dessen Sohn er 1490 bis 1492 als Rabbiner in Prag, damals in Böhmen, tätig war. 1506 folgte er jüdischen Auswanderern nach Krakau, fungierte als Rabbiner in der dort gegründeten jüdischen Gemeinde und organisierte den Aufbau einer Jeschiwa, deren Leitung er übernahm.[1] Er brachte die in Prag gelehrte Methodik genauer Distinktionen und logischer Analysen (hillukim, siehe Pilpul) mit in seinen Krakauer Lehrbetrieb ein. 1530 besuchte er Eretz Israel und nahm nach seiner Rückkehr seinen Wohnsitz in Lublin, wo er 1541 verstarb.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Jewish Encyclopedia - Pollak, Jacob. Abgerufen am 2. Juni 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.