Jahna (Ostrau)

Jahna ist ein Ortsteil von Ostrau im Landkreis Mittelsachsen.

Jahna
Gemeinde Ostrau
Höhe: 131 m
Eingemeindung: 15. September 1961
Eingemeindet nach: Jahna-Pulsitz
Postleitzahl: 04749
Vorwahl: 034324
Dorfkirche St. Gotthard

Geschichte

Der Ortsname soll auf den alten slawischen Burgwall Gana zurückzuführen sein, der mit den Eroberungsfeldzügen des Königs Heinrich I. (Ostfrankenreich) von 929 erstmals durch Widukind von Corvey in dessen um 965 geschriebenen Res gestae Saxonicae (Sachsengeschichte) erwähnt wurde.[1]

Im Jahr 1929 feierte Jahna sein 1000-jähriges Bestehen.

Am 1. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Binnewitz eingegliedert.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Kirche zu Jahna, erbaut 1677

Literatur

  • Cornelius Gurlitt: Jahna. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 27. Heft: Amtshauptmannschaft Oschatz (I. Teil). C. C. Meinhold, Dresden 1905, S. 140.
Commons: Jahna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jahna im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen

Einzelnachweise

  1. Widukind von Corvey: Res gestae Saxonicae (Sachsengeschichte): Als er [König Heinrich I.] mit dieser Stadt [Brennaburg] sich auch des ganzen Gebietes [der Heveller] bemächtigt hatte, wandte er sich gegen Daleminzien, das zu bekriegen ihm schon sein Vater übriggelassen hatte. Er belagerte eine Burg namens Gana und nahm sie am 20. Tage ein. Die in der Burg gemachte Beute wurde den Kriegern überlassen; die Erwachsenen wurden alle getötet, Knaben und Mädchen in die Gefangenschaft hinweggeführt. (zitiert nach: Burg Gana. In: Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden, Mitteilungen Heft 1–3, Dresden 1932.)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.