JRO-Verlag

Der JRO-Verlag (auch JRO-Verlag Carl Kremling, IRO-Verlag; Joh. Roth sel. Ww.) war ein 1922 von Ernst Kremling (1901 München – 1977 Tegernsee) begründeter Verlag in München, der insbesondere Landkarten (darunter die Aktuelle JRO-Landkarte, 1954 bis 1989[1]), Straßenkarten, Stadtpläne[2], Atlanten und Globen.

Nach Eigenwerbung wurden um 1961 42 Modelle vom Schülerglobus bis zum repräsentativen Riesenglobus angeboten[3] veröffentlichte. Das Verlagshaus stand seit den 1950er Jahren in der Landsberger Straße 191[4] in München. Zu dem Verlag gehörte eine Kartographische Anstalt.

Geschichte

Verlegt wurden in den 1940er und 1950er Jahren auch Straßenkarten des ADAC (von 1933 bis 1945 DDAC, so die Straßenkarte von Deutschland, Maßstab 1:250.000, 1941[5]). Zu den Autoren gehörte Gustav Fochler-Hauke, der auch die Atlanten wie den JRO-Weltatlas und den JRO-Handatlas herausgab. Der Verlag firmierte seit 1975 als JRO Kartographische Verlagsgesellschaft mbH. Er wurde 1992 von Mairs Geographischem Verlag übernommen.

Einzelnachweise

  1. ; Nr. 39 und Nr. 47 antiquarisch aus dem Jahr 1955 nachgewiesen, Ausgabe A als Wandkarte, Ausgabe B als Handkarte
  2. Z.B. JRO-Stadtplan Groß-München 1:20.000, o. J. (1961)
  3. Werbung auf JRO-Stadtplan Groß-München 1:20.000
  4. JRO-Stadtplan Groß-München 1:20.000
  5. Straßenkarte von Deutschland, Mitgliederausgabe, Hrsg.: Der Deutsche Automobilclub, 1941
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.