JAM Deutschland

JAM (Joint Aid Management) Deutschland e. V. ist eine nichtstaatliche Organisation der internationalenEntwicklungszusammenarbeit, die ihre Arbeit auf kinder- und jugendorientierte Projekte in Afrika konzentriert. Der Verein ist ein Zweig von JAM International, Südafrika.

JAM Deutschland
Rechtsform Eingetragener Verein
Gründung 2004
Sitz Stuttgart, Deutschland
Motto Helping Africa help itself
Methode Entwicklungszusammenarbeit
Aktionsraum Afrika
Personen Sabine Wenz (Vorsitzende), Johannes Killinger, Kristin Reinhardt, Maren Augustin
Umsatz 1,37 Mio. € (2019)
Website jam-deutschland.org
JAM Ziel 2012

Der Verein wurde 2004 in Stuttgart gegründet und setzt sich für bedürftige Menschen in Südafrika, Angola, Mosambik, dem Südsudan und Uganda ein. Die Arbeit wird hauptsächlich aus Spenden und Fördergelder finanziert. Im Geschäftsjahr 2019 betrugen die Gesamteinnahmen 1,37 Mio. €.

Aufgaben

Die Arbeit von JAM umfasst folgende Programme:[1]

  • Nahrung und Bildung für Schülerinnen und Schüler
  • Versorgung mit sauberem Trinkwasser (Brunnenbohrungen)
  • Schulungen im Bereich Wasser und Hygiene (WaSH)
  • Gesundheitsversorgung für unterernährte Kinder
  • Katastrophen- und Flüchtlingshilfe
  • Landwirtschaftliche Projekte

Spendensiegel

JAM Deutschland ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen[2]

Einzelnachweise

  1. PROJEKTE. In: JAM Deutschland. Abgerufen am 9. Juli 2021.
  2. DZI Spendensiegel JAM Deutschland e. V.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.