Jüdischer Friedhof (Osoblaha)

Der Jüdische Friedhof Osoblaha i​st ein jüdischer Friedhof i​n Osoblaha (deutsch Hotzenplotz, jiddisch Hotz'plotz, polnisch Osobłoga) i​m Okres Bruntál i​n der Region Moravskoslezský kraj i​n Tschechien.

Der jüdische Friedhof in Osoblaha

Beschreibung

In Osoblaha fanden bereits im 14. Jahrhundert Juden Zuflucht, nach 1670 auch die aus Wien vertriebenen Juden; in Osoblaha entstand eine große jüdische Gemeinde (1865 bildeten die Juden etwa 30 % der Bevölkerung), die bis 1933 bestand.[1] Der Friedhof wurde wahrscheinlich in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts angelegt. Die ältesten erhaltenen Gräber stammen aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Zahlreiche hölzerne Grabmale fielen im Jahr 1802 einem Brand zum Opfer.[2] Der unter Denkmalschutz stehende Friedhof grenzt an die Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert.

Literatur

  • Osoblaha. In: Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 2: Großbock – Ochtendung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08078-9 (Online-Version) (nicht ausgewertet).
Commons: Jüdischer Friedhof (Osoblaha) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Info der Universität Klagenfurt, online auf: eeo.uni-klu.ac.at@1@2Vorlage:Toter Link/eeo.uni-klu.ac.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 13. August 2010
  2. Hotzenplotz (Osoblaha) - jüdischer Friedhof

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.