Jökulsá í Fljótsdal
Die Jökulsá í Fljótsdal ist ein Gletscherfluss im Osten Islands und der größte Zufluss des Sees Lagarfljót.
| Jökulsá í Fljótsdal | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Lage | Island | |
| Flusssystem | Jökulsá á Brú | |
| Abfluss über | Lagarfljót → Jökulsá á Brú → Héraðsflói | |
| Quelle | Eyabakkajökull | |
| Quellhöhe | 700 m | |
| Mündung | Lagarfljót 65° 4′ 37″ N, 14° 50′ 20″ W | |
| Mündungshöhe | 40 m | |
| Höhenunterschied | 660 m | |
| Sohlgefälle | 12 ‰ | |
| Länge | 56 km | |
| Linke Nebenflüsse | Auslauf vom Kárahnjúkar-Kraftwerk | |
| Rechte Nebenflüsse | Kelduá | |
| Durchflossene Stauseen | Ufsalón | |
Der Fluss entspringt am Eyabakkajökull, einer Gletscherzunge des Vatnajökull, östlich des Brúarjökull.
Im Oberlauf wird dieser Fluss zu dem kleinen Ufsalón gestaut, der zum Kárahnjúkar-Kraftwerk gehört. Etwa 10 Kilometer vor der Mündung ist der Auslauf des Kraftwerks zusätzlich mit dem Wasser aus dem Hálslón-See, mit dem der Gletscherfluss Jökulsá á Brú aufgestaut wird.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.