item Industrietechnik

Die item Industrietechnik GmbH (Eigenschreibweise item) ist ein deutsches Unternehmen mit Hauptsitz in Solingen (Nordrhein-Westfalen) und weltweit tätiger Entwickler und Anbieter des MB Systembaukastens für industrielle Anwendungen in den Bereichen Maschinenbau, Arbeitsplatzsysteme und Materialbeschaffung. Basis des Baukastens sind Aluminiumprofile, eine darauf abgestimmte Verbindungstechnik und verschiedenste Funktionselemente.

item Industrietechnik GmbH
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1976
Sitz Solingen, Deutschland
Leitung Stephan Buchmann, Waldemar Kurtz
Mitarbeiterzahl 750 (2020)[1]
Umsatz € 176 Millionen (2018)[2]
Branche Industrietechnik, Maschinenbau, Lean Production, Arbeitsplatzsysteme, Softwarelösungen
Website www.item24.de

Die 2016 eröffnete item Europa-Zentrale im Solinger Gewerbegebiet Piepersberg

Das Unternehmen unterhält Zweigniederlassungen an elf Standorten in Deutschland sowie Tochterunternehmen in den USA, Mexiko, China, Italien, Polen und der Schweiz. Auf anderen ausländischen Märkten ist item durch verschiedene Distributoren vertreten.

Geschichte

Die item Industrietechnik und Maschinenbau GmbH wurde 1976 als Konstruktionsbüro und Hersteller von Sondermaschinen in Solingen gegründet. Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Sonderlösungen für die Industrie verlagerte sich der Schwerpunkt auf den Sondermaschinenbau, zunächst in den Bereichen Montage- und Schleiftechnik, später zunehmend für die Montage- und Prüftechnik sowie die Verkettung von Produktions- und Handarbeitsplätzen.

Aus der Idee, fertige Einheiten bereitzustellen, aus denen individuelle Maschinen bzw. Einrichtungen flexibel, zeit- und kostensparend gefertigt werden konnten, entwickelte das Unternehmen die Stahl-Modulbauweise für den Sondermaschinenbau. Zunächst wurden Maschinengestelle in kompakter Containerform konzipiert, die sowohl die Integration von Funktionsmodulen als auch die notwendiger Schutzeinrichtungen ermöglichten.

Um den vor allem im Bereich der Verbindungstechnik hohen Aufwand der mechanischen Arbeitsgänge zu reduzieren, entwickelte item Anfang der 1980er Jahre ein modulares Profilsystem und kombinierte dieses mit einer neuen Verbindungstechnik. 1984 wurde dann der Systembaukasten, bestehend aus Aluminiumprofilen, Verbindungstechnik und Funktionselementen, in den Markt eingeführt. Um eine klare Trennung zwischen Sondermaschinenbau und Vertrieb und Entwicklung des MB Systembaukastens zu realisieren, verlagerte man Anfang der 1990er Jahre den Sondermaschinenbau in eigene Geschäftsräume.

Seit den frühen Anfängen bietet item außerdem komplette Arbeitsplatzsysteme an. 2010 wurde daraus ein eigenständiger Produktbereich. Die Arbeitsplatzsysteme decken die Bereiche Fertigungslinien, Fertigungsinseln und Einzelarbeitsplätze ab. Ebenfalls wurde 2010 der MB Systembaukasten durch die Baureihe D30 ergänzt, die zum MB System kompatibel ist. Dieses Rohrsystem wurde entwickelt, um die stetig wachsenden Anforderungen im Bereich „Lean Production“ zu erfüllen.

Die Aufnahme der Produktbereiche Automation und Softwarelösungen vervollständigen das item Portfolio. item bietet Automationslösungen durch einbaufertige Komplettsysteme sowie vielfältige Antriebs- und Führungstechnologien für individuelle Prozessautomatisierung. Mit den Softwarelösung rund um die Systembaukästen unterstützt item seine Kunden bei der digitalen Konstruktion.

Das item Stammhaus ist in Solingen Aufderhöhe ansässig. Darüber hinaus befindet sich in Solingen die 2016 in Betrieb genommene Europa-Zentrale. Die neue Anlage auf dem 67.000 m² großen Grundstück bündelt die zwei bedeutenden Geschäftsbereiche des Groß- und Einzelhandels unter einem Dach. item verfügt zudem über Standorte im gesamten Bundesgebiet Deutschland, etwa in Berlin, Freiburg, Hamburg, Hannover, Ludwigsburg, Mannheim, Mühlhausen, Nossen und Ulm.

item ist außerdem über die Grenzen von Deutschland aktiv und verfügt über zahlreiche Standorte im europäischen und internationalen Raum. 1997 wurde mit der Gründung des Tochterunternehmens item America, LLC der Grundstein für die Unternehmensglobalisierung gelegt. Bereits 1992 hatte item in Italien sein erstes europäisches Tochterunternehmen gegründet; es folgten 2002 item Schweiz und 2005 item Polen. Seit 2011 ist item mit einer eigenen Niederlassung in China auch auf dem asiatischen Kontinent vertreten.

Auszeichnungen

Neben den funktionellen Anforderungen wird bei den Entwicklungen des Unternehmens auch Wert auf das Produktdesign gelegt.

JahrOrganisationAusgezeichnetes Produkt[3]
1986iF Industrieformitem MB Systembaukasten
1988iF IndustrieformModulares Längsführungssystem
1990Design Zentrum NRWServomotoren 90/250W
1991 iF Industrie Forum Design Hannover Kugelhülsenführung
1993 iF Industrie Forum Design Hannover HITRAIN 200 modulares Transfersystem
1994iF Industrie Forum Design HannoverWinkelgetriebe WG
1995 iF Industrie Forum Design Hannover TRIGO Arbeitsplatzsystem
1996 iF Industrie Forum Design Hannover Abdeckprofilsystem
1997iF Industrie Forum Design HannoverGreifschalen
2004reddot design awardRS Systembaukasten
2008iF product design awardBaureihe X
2008Red Dot Design AwardLineareinheiten KLE
2009Red Dot Design Award "honorable mention"Klick-Verbindungssatz 8
2011iF product design awardHaltersystem, Baureihe D30[3]
2011iF product design award goldHaltersystem[3]
2011Red Dot Design AwardAutomatik-Uhr[3]
2012German Design Award silverBaureihe D30[3]
2013Red Dot Design AwardAutomatik-Laschensatz
2013iF produkt design awardBaureihe XMS
2013Good Design AwardLP Systembaukasten Profilrohrsystem D30
2014German Design Award WinnerBaureihe XMS
2014iF produkt design awardTreppen-Podeste-System TPS[4]
2014iF produkt design awardMaschinenleuchten LED[4]
2014Red Dot Design AwardFriktionsgelenke 8
2014Red Dot Design AwardLeuchten LED
2015German Design Award – Special MentionLineareinheit GSF 8 40 R10
2015German Design Award – Special MentionTreppen-Podeste-System
2015iF product design awardMaterial-Bereitstellungssystem "Ergologistik"[4]
2016 German Design Award Winner Friktionsgelenke 8
2016 iF Design Award Bedienelemente Pi
2018 German Design Award Gold Bedienelemente Pi
2018 German Design Award Winner Strahler LED 6W
2018 Red Dot Award Product Design Toolpanelsystem
2020 German Design Award Winner Toolpanelsystem

Einzelnachweise

  1. Mitarbeiterzahl laut Bundesanzeiger
  2. Bilanz laut Bundesanzeiger
  3. http://www.konstruktionspraxis.vogel.de/datenbanken/firmendatenbank/companies/4571/
  4. http://exhibition.ifdesign.de/winner_de?ma_id=2423
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.