Iron Mountain Incorporated

Iron Mountain Incorporated ist ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf Dienstleistungen für das Informationsmanagement spezialisiert hat. Es wurde von Herman Knaust 1951 gegründet. Seinen Ursprung hat das Unternehmen in einer stillgelegten Eisenerzmine, die Knaust Iron Mountain (Eisenberg) nannte und ursprünglich für die Pilzzucht vorgesehen hatte. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich in Boston, Massachusetts.

Iron Mountain Incorporated
Logo
Rechtsform Corporation
ISIN US46284V1017
Gründung 1951
Sitz Boston, Vereinigte Staaten
Leitung William Meany, CEO
Mitarbeiterzahl 26.200[1]
Umsatz 4,226 Mrd. USD (2018)
Branche Informationsmanagement
Website www.ironmountain.com
Stand: 31. Dezember 2018

Das Portfolio umfasst das Archivieren, Sichern, Verwalten und Wiederherstellen physischer und digitaler Firmenunterlagen, Daten und Datenträger, hochvolumiges Scannen und Indexieren von Daten bis hin zum Betrieb von Cloud-Rechenzentren. Zu den Kunden von Iron Mountain zählen staatliche Einrichtungen, internationale Konzerne sowie kleine und mittelständische Unternehmen.

Iron Mountain unterhält über 1.000 Standorte in 39 Ländern weltweit, unter anderem ein ehemaliges Bergwerk bei Boyers (Pennsylvania). Dort lagern beispielsweise die Daten der Bildagentur Corbis und das Musikarchiv von BMG. Insgesamt lagern mehr als 12 Millionen Kubikmeter Papierdokumente und 65 Millionen Datenträger in den gesicherten Archivcentern des Unternehmens ein. Zudem verwaltet es etwa 10 Milliarden E-Mails und 2,5 Millionen PCs.

Das börsennotierte Unternehmen beschäftigt weltweit rund 8.500 Mitarbeiter und wird im S&P 500 gelistet. In der Fortune 1000 Liste rangiert Iron Mountain auf Platz 681. 2009 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 3 Milliarden US-Dollar. Der europäische Hauptsitz befindet sich in London, UK. Die deutsche Unternehmenszentrale von Iron Mountain ist in Hamburg. Die Technologie-Unit von Iron Mountain in Deutschland, Iron Mountain Digital, sitzt in Neu-Isenburg bei Frankfurt.

In Deutschland bietet das Unternehmen folgende Dienstleistungen an:

Physisches Informationsmanagement – Archivierung und Bereitstellung von Dokumenten und Datenträgern in 14 Archivcentern in Deutschland. Klassifizierung und Aufbewahrung der Informationen in Übereinstimmung mit branchenspezifischen Vorschriften. Eigene Fahrzeugflotte für den sicheren Transport von Unterlagen und Bändern. Sicherung von Datenträgern für den Katastrophenfall.

Intelligentes Scannen – Konvertierung geschäftskritischer und aktiv genutzter Dokumente in ein digitales Format. Hochvolumige Digitalisierung archivierter Dokumente. Digitalisierung der bei Iron Mountain gelagerten Unterlagen nach Bedarf (Scanning-on-Demand). Prozessorientiertes Scannen, Extrahieren von Daten, Validieren und Auditieren komplexer Prozesse (z. B. Rechnungseingänge, Personaldokumente). Dezentraler Zugriff auf digital archivierte Dokumente über ein Internetportal.

Digitales Informationsmanagement – Schutz digitaler Daten auf Servern, PCs, Laptops oder in E-Mails zur Minimierung der Risiken von Datenverlust. Automatisiertes Online-Backup, digitale Archivierung und Cloud-Storage-Dienste. Inhaltssensible, automatisierte Daten-Klassifizierung. E-Discovery-Lösungen zur Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten.

Literatur

Commons: Iron Mountain Incorporated – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Geschäftsbericht 2018. (pdf) Iron Mountain, abgerufen am 12. Dezember 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.