Iossif Andrejewitsch Schomaker

Iossif Andrejewitsch Schomaker (russisch Иосиф Андреевич Шомакер; * 31. Mai 1859 in Dünamünde, Russisches Kaiserreich; † 17. Juli 1931 in Kötzschenbroda, Deutsches Reich als Joseph Heinrich von Schomacker)[2] war ein baltisch-russischer Segler und Olympiamedaillengewinner.

Iossif Schomaker
Nationalität: Russisches Kaiserreich 1883 Russland
Geburtstag: 31. Mai 1859
Todestag: 17. Juli 1931
Verein: St. Petersburg River Yacht Club,
Sankt Petersburg[1]
Bootsklassen: 10-Meter-Klasse
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Spiele
Bronze Stockholm 1912 10-Meter-Klasse

Schomaker gewann bei den Olympischen Spielen 1912 mit dem russischen Team Gallia II (u. a. Alexander Diomidowitsch Rodionow) die Bronzemedaille im Segeln in der 10-Meter-Klasse.[3] Eigentümer der Yacht war Alexander Wyschnegradsky, der Vater des russischen Komponisten Iwan Wyschnegradsky.[4]

Zum Zeitpunkt seines Ablebens war der „Doctor medicinal“ Schomacker Deutscher, mit einer geborenen von Mickwitz verheiratet und lebte im Rentnerheim Niederlößnitz (Borstraße 9 in Kötzschenbroda-Niederlößnitz, heute Radebeul).[2]

Einzelnachweise

  1. Маршалов Н. Д., Маршалов Д. Д. 1897 // Очерки деятельности Санкт-Петербургского речного яхт-клуба за 50 лет. Императорский речной яхт-клуб 1860-1910. — СПб: Тип. М. Д. Ломковского, 1914. — Т. 1. — С. 249. — 340 с. auf elib.shpl.ru (russisch)
  2. nach Angaben des Stadtarchivs Radebeul (Sterberegister Kötzschenbroda Nr. 101/1931).
  3. Kurzinfo über Schomaker auf infosport.ru (russisch)
  4. «Галлия II» собирает баллы auf spbvedomosti.ru (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.