Internationales Eishockeyturnier Berlin 1909
Das zweite internationale Eishockeyturnier in Berlin wurde vom Berliner Schlittschuhclub im Berliner Eispalast organisiert. Es fand vom 3. bis 6. März 1909 mit sechs Mannschaften statt, gespielt wurden zwei Spielhälften à 20 Minuten. Zeitgleich fand ein Eiskunstlaufwettbewerb statt, dessen Herrenkonkurrenz durch Steiner (Trainings-Eis-Klub Wien) gewonnen wurde.[1]
Internationales Eishockeyturnier Berlin | ||
◄ vorherige | 1909 | nächste ► |
Sieger: ![]() |

Berliner Eispalast
Vorrunde
3. März 1909 | ![]() |
11:0 (4:0, 7:0) Spielbericht |
![]() |
Eispalast, Berlin |
4. März 1909 | ![]() Bruno Grauel Bruno Grauel Kutscher |
7:2 (4:1, 3:1) Spielbericht |
![]() Jaroslav Jarkovský Jan Palouš |
Eispalast, Berlin |
Halbfinale
5. März 1909 | ![]() |
1:3 (1:3, 0:0) Spielbericht |
![]() |
Eispalast, Berlin |
6. März 1909 vormittags |
![]() |
1:3 (-:-, -:-) Spielbericht |
![]() |
Eispalast, Berlin |
Finale
6. März 1909 abends |
![]() |
5:3 n. V. (2:0, 0:2, 1:1, 2:0) Spielbericht |
![]() |
Eispalast, Berlin |
Mannschaftskader

Spieler des Berliner Schlittschuhclubs: Hinten (v.l.n.r) Anders Jakob, Bruno Grauel, C. M. Lüdecke, G. Kutscher; Vorne Alfred Steinke, Willi Bliesener und Werner Glimm
![]() |
Stürmer: Robert Tikkanen, Charles Hartley, G. Green; Rover: Gerhard Tavel, Jacobi; Abwehr: Ove Collett; Torhüter: Albert Marquard |
![]() |
Stürmer: Etienne Coupez, William Duden, Freddy Charlier; Rover: Henri Van den Bulcke; Abwehr: Pichuèque, Roger Van der Straten-Ponthoz; Torhüter: Ehrlich |
![]() |
Stürmer: G. Kutscher, Bruno Grauel, Anders Jakob; Rover: Alfred Steinke, Müller; Abwehr: C. M. Lüdecke; Torhüter: Willi Bliesener |
![]() |
Stürmer: Killam, Guderian, Doerry; Rover: Lindemann, Baer; Abwehr: Mever; Torhüter: Raque |
![]() |
Stürmer: Jaroslav Jarkovský, Otakar Vindyš, Ctibor Malý; Rover: Jan Palouš; Abwehr: Jan Fleischmann, Fallyn; Torhüter: Josef Gruss |
![]() |
Stürmer: Martin, Wiemann, Erich Warmuth; Rover: Krokowski, Krüger; Abwehr: Hoffmann Torhüter: Partecke |
Weblinks
- Internationales Eishockeyturnier Berlin 1909 bei hockeyarchives.info (französisch)
Einzelnachweise
- Die Berliner Eissportwoche wurde mit dem Entscheidungsspiel... . In: Die Zeit, 10. März 1909, S. 10 (online bei ANNO).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.