Internationales Bankhaus Bodensee
Die Internationales Bankhaus Bodensee Aktiengesellschaft ist eine Privatbank mit Sitz in Friedrichshafen. 94,42 Prozent ihrer Anteile befinden sich im Besitz der Würth-Gruppe, die restlichen 5,58 Prozent hält die Hypo Vorarlberg Bank.
| Internationales Bankhaus Bodensee AG | |
|---|---|
![]() | |
| Sitz | Friedrichshafen |
| Rechtsform | Aktiengesellschaft |
| Bankleitzahl | 651 102 00[1] |
| BIC | IBBF DE81 XXX[1] |
| Gründung | 1996 |
| Website | www.ibb-ag.de |
| Geschäftsdaten 2020[2] | |
| Bilanzsumme | 1.374,5 Mio. EUR |
| Einlagen | 1.077 Mio. EUR |
| Kundenkredite | 1.124 Mio. EUR |
| Mitarbeiter | 178 |
| Geschäftsstellen | 5 |
| Leitung | |
| Vorstand | Heike Kemmner Joachim Mei |
| Aufsichtsrat | Helmut Gottschalk (Vors.) |
Geschäftsmodell
Die Bank ist im Bodenseeraum ein Nischenanbieter für die Anlageberatung vermögender Privatkunden und die Betreuung mittelständischer Unternehmen mit grenzüberschreitenden Interessen. Sie gilt als Marktführer in der Kreditfinanzierung von Fußballklubs.[3] Fast die Hälfte der Erst- und Zweitligavereine soll zu ihren Kunden zählen.[4]
Geschichte
Die Bank wurde 1996 unter Führung der Landeskreditbank Baden-Württemberg und der Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank gegründet. Durch die Vereinigung des Marktteils der Landeskreditbank Baden-Württemberg, der LG und der Südwest LB zur LBBW ging der Besitzanteil der Landeskreditbank auf die LBBW über. Aufgrund der Neuausrichtung der LBBW durch die Integration der BW-Bank verkaufte die LBBW in den Jahren 2005 und 2006 ihre Anteile an die Würth-Gruppe, die bis 2009 88,55 % der Internationales Bankhaus Bodensee AG besaß. Im Frühjahr 2009 kaufte die Würth-Gruppe den Anteil von 1,45 %, den das Management bis dato innehatte, und erhöhte ihren Anteil auf 90 %.
Technik
Die Internationales Bankhaus Bodensee AG ist dem genossenschaftlichen Rechenzentrum der Atruvia angeschlossen und nutzt als Kernbankensystem deren Software agree21.[5]
Weblinks
- Website der Internationales Bankhaus Bodensee AG
- Internationales Bankhaus Bodensee in der Unternehmensdatenbank der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
- John Wicks: Ein Herz für KMU: Internationales Bankhaus Bodensee. In: Schweizer Bank. Juni 2001, ISSN 1010-5808 (schweizerbank.ch).
Einzelnachweise
- Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
- Geschäftsbericht 2020
- Stefan Kaiser: Geschäfte mit der Not. In: Der Spiegel Nr. 35 vom 25. August 2014, S. 73.
- Manager Magazin: Die dunkle Seite der Bundesliga. Abgerufen am 28. August 2014.
- Vgl. Internetbanking der Bank unter https://finanzportal.fiducia.de/ (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
