Internationaler Chorwettbewerb Ave Verum

Der Internationale Chorwettbewerb Ave Verum ist ein internationaler Chorwettbewerb in Baden (Niederösterreich), der von einem 2010 gegründeten gemeinnützigen Verein[1] veranstaltet wird. Initiiert hat die von einem Rahmenprogramm begleitete Veranstaltungsreihe der Vereinsobmann Wolfgang Ziegler, finanziert wird sie durch Nenngelder, Kartenverkäufe sowie private und öffentliche Sponsoren.

Das Congress Center Baden als Veranstaltungsort des Chorwettbewerb Ave Verum

Teilnahmebedingungen

Zum Wettbewerb sind Kinder-, Jugend-, Frauen-, Männer- und gemischte Amateurchöre zwischen 16 und 40 Sängerinnen und Sängern zugelassen.[2]

Die Vokaldarbietungen müssen a-cappella gesungen werden und ein Pflichtprogramm (Teil A: Werke aus Renaissance oder Barock, Klassik oder Romantik oder 20. Jahrhundert, ein Werk komponiert nach 2000 und ein einstimmiges Pflichtlied) und ein frei gewähltes, weit gestreutes Programm (Teil B „Grand Prix“) aufweisen.

Es sind Preise für das Pflichtprogramm, den Grand Prix Ave Verum und Spezialpreise für die beste Interpretation eines Stückes aus Renaissance oder Barock, weiters Klassik, Romantik oder 20. Jahrhundert sowie eines Stückes komponiert nach 2000 ausgeschrieben. Ferner gibt es einen Sonderpreis für das beste Repertoire, einen Dirigentenförderpreis und einen Publikumspreis.

Rahmenprogramm

Neben einem Eröffnungsempfang mit abschließendem Feuerwerk und einer „Langen Nacht der Chormusik“, bei der alle teilnehmenden Chöre in einem frei zugänglichen Konzert um den Publikumspreis singen, wird eine feierliche Preisverleihung im Congress Casino Baden und ein „After Competition Clubbing“ für alle teilnehmenden Chöre ausgerichtet.

Geschichte

Die Wettbewerbe fanden in folgenden Zeiträumen statt:

  • ICC AVE VERUM 2012 von 10. bis 13. Mai 2012[3]
  • ICC AVE VERUM 2014 von 22. bis 25. Mai 2014[4]
  • ICC AVE VERUM 2017 von 22. bis 25. Juni 2017[5]
  • ICC AVE VERUM 2019 von 31. Mai bis 2. Juni 2019[6]

Jurymitglieder

2012201420172019
Heinz Ferlesch (Österreich)Franz Herzog
(Österreich – Vorsitzender)
Ludo Claesen (Belgien)Thomas Caplin (Norwegen)
Maria Goundorina (Russland)Mia Makaroff (Finnland)Rohan de Lanerolle (Sri Lanka)Heinz Ferlesch (Österreich)
Vytautas Miškinis (Litauen)Jan Vuye (Belgien)Zoltan Pad (Ungarn)Gabor Hollerung (Ungarn)
Erwin Ortner (Österreich)JingLing-Tam (USA)Gerald Wirth (Österreich)Michele Josia (Italien)
Karmina Silec (Slowenien)Fritz ter Wey (Deutschland)Wolfgang Ziegler
(Österreich – Vorsitzender)
Wolfgang Ziegler
(Österreich – Vorsitzender)
Robert Sund (Schweden)Brady Allred (USA)
Javier Busto, (Spanien)

Teilnehmer und Preise

Kategorien

  • Gold Superior (97–100 Punkte)
  • Gold (90–96 Punkte)
  • Silber (80–89 Punkte)
  • Bronze (70–79 Punkte)
Teilnehmer 2012Grand Prix1. Preis2. Preis3. PreisKategorievor 1700Klassik, Romantik, 20. Jhdt.nach 2000Dirigenten FörderungspreisRepertoirePublikumspreis
Canticum, NorwegenSilber
Ellerhein Girls Choir, EstlandXGold
Frauenkammerchor Cantilena, ÖsterreichXGoldXX (ex aequo)
Harmonie Bernbach, DeutschlandBronze
Musica Quantica, ArgentinienXXGoldXXX (ex aequo)
Prima Voce Chamber Choir, USASilber
Raniza Girls Choir, WeißrusslandSilber
Västerås Kammarkör, SchwedenGoldX
Vox Antiqua Kamarakoruz, UngarnGoldCsaba Kiss
Vox Mirabilis, UngarnBronze
Teilnehmer 2014Grand Prix1. Preis2. Preis3. PreisKategorievor 1700Klassik, Romantik, 20. Jhdt.nach 2000Dirigenten FörderungspreisRepertoirPublikumspreis
Academic Choir Sonyachny Strum, UkraineSilber
Bodeca Neza, ItalienSilberXX
Coro siamo, ÖsterreichXGoldX
Kammerchor Manila, PhilippinenSilber
Landesjugendchor Wien, ÖsterreichSilber
Prazska Kantilena, Tschechische RepublikSilberLea Esserova
Samford University, USAXGoldX
The University of Georgia Hodgson Singers, USAXXGold SuperiorX
Városminor Chamber Choir, UngarnSilber
Teilnehmer 2017Grand Prix NÖ1. Preis2. Preis3. PreisKategoriePflichtliedKlassik, Romantik, 20. Jhdt.nach 2000Dirigenten FörderungspreisRepertoirPublikumspreis
Airlangga University Choir, Surabaya (Indonesien)X (ex aequo)Gold SuperiorXX
Art Sonus Choir, St. Petersburg (Russland)GoldVera Slasnaya
Cantica Laetitia, Zlin (Tschechien)XGold
Carolinae Damkör, Lund (Schweden)GoldX
Natchnenne, Minsk (Weißrussland)
Gloria Brunensis, Brünn (Tschechien)Silber
Kölcsey Korus Debrecen, (Ungarn)GoldX
Noorus, Tallinn (Estland)SilberMaarja Helstein
Santo Tomas Singers, Manila (Philippinen)XX (ex aequo)Gold SuperiorX
Teilnehmer 2019Grand Prix NÖ1. Preis2. Preis3. PreisKategoriePflichtliedKlassik, Romantik, 20. Jhdt.nach 2000Dirigenten FörderungspreisRepertoirPublikumspreis
Georgia Southern Chorale, Savannah (USA)GoldDr. Shannon Jeffreys
Imusicapella, Imus Cavite (Philippinen)XXGold Superior
Laetare Vocal Ensemble, Dublin (Irland)Gold
Lautitia Children‘s Choir, Debrecen (Ungarn)GoldX
(M. Länger, Silence tells it all)
József Nemes
Northwestern State University Chamber Choir, Natchitoches (Louisiana, USA)XGoldX
(V. Miskinis, Gloria)
Oriana Youth Female Choir, Odessa (Ukraine)GoldX
St. Petri Ungdomskör - SPUK, Malmö (Schweden)Gold
Steirischer Landesjugendchor CantAnima, Graz (Österreich)XGold SuperiorXXX

Einzelnachweise

  1. Vereinsregisterauszug ZVR-Zahl 914196107. Abgerufen am 21. Dezember 2016.
  2. WETTBEWERBSREGELN AVE VERUM - BADEN. Abgerufen am 21. Dezember 2016.
  3. ICC AV 2012 Downloadbereich. Abgerufen am 21. Dezember 2016.
  4. Die Ergebnisse des ICC AV 2014. Abgerufen am 14. Mai 2018.
  5. ICC AV 2017 Website. Abgerufen am 27. Juni 2017.
  6. Timetable ICC Ave verum 2019 Website. Abgerufen am 3. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.