Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung

Das Institut für vergleichende Medien- u​nd Kommunikationsforschung (CMC) i​st eine Forschungseinrichtung d​er Österreichischen Akademie d​er Wissenschaften i​n Wien u​nd der Universität Klagenfurt. Das Institut w​ird seit seiner Gründung v​on Matthias Karmasin (Direktor) u​nd Josef Seethaler (Stellvertretender Direktor) geleitet.

Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung (CMC) der ÖAW und AAU
Gründung 2013
Ort Wien, Österreich
Direktor Matthias Karmasin
Mitarbeiter ca. 14
Website www.oeaw.ac.at/cmc

Geschichte

Das Institut w​urde am 1. Jänner 2013 gegründet u​nd ist Nachfolger d​er Kommission für vergleichende Medien- u​nd Kommunikationsforschung. Diese w​urde am 1. Februar 1994 u​nter der Bezeichnung Kommission für historische Pressedokumentation eingesetzt u​nd war a​us der a​m 24. April 1991 eingesetzten gleichnamigen Arbeitsgruppe d​er damaligen Kommission für d​ie Ausarbeitung e​ines Österreichischen Biographischen Lexikons hervorgegangen. Die Umbenennung d​er Kommission erfolgte a​m 14. Oktober 2005.

Arbeitsschwerpunkte

Gegenstand der Forschungen am Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung ist die Rolle der Medien in der politischen Kommunikation seit der Entstehung der Massenpresse im späten 19. Jahrhundert. Das Forschungsprogramm umfasst den Wandel der strukturellen Bedingungen des Mediensystems ebenso wie die Vermittlungs- und Interaktionsprozesse von Medien und politischen Akteuren. Unabhängigkeit, Interdisziplinarität und internationale Orientierung charakterisieren die Forschungsarbeiten des Instituts. Die grundlegende kommunikations- und politikwissenschaftliche Perspektive wird themenbezogen verbunden mit Ansätzen aus der Geschichtswissenschaft, der Sozialpsychologie und der Soziologie. Besonderes Augenmerk liegt auf Langzeitanalysen und der Entwicklung dafür geeigneter methodischer Verfahren.

Publikationen

  • Relation“ – zweisprachige peer-reviewed Buchreihe
  • Josef Seethaler, Matthias Karmasin, Gabriele Melischek & Romy Wöhlert (2013) Selling war: The role of the mass media in hostile conflicts from World War I to the ‘War on Terror‘. Bristol: Intellect; Chicago, IL: University of Chicago Press.
  • Jens Tenscher, Philipp Scherer (2012) Jugend, Politik und Medien. Politische Orientierungen und Verhaltensweisen von Jugendlichen in Rheinland-Pfalz. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: LIT Verlag. Reihe: Studien zur politischen Kommunikation, Band 4, 2012.
  • Helmut Koziol, Josef Seethaler, Thomas Thiede, Hg. (2010) Medienpolitik und Recht: Media Governance, Wahrhaftigkeitspflicht und sachgerechte Haftung. Wien: Jan Sramek.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.