Institut für Kriminologische Sozialforschung

Das Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) an der Universität Hamburg war das einzige sozialwissenschaftlich orientierte kriminologische Institut in der Bundesrepublik Deutschland. 2016 wurde das Institut aufgelöst und zum Fachgebiet Kriminologische Sozialforschung am Fachbereich Sozialwissenschaften der WiSo Fakultät der Universität.

In den englischsprachigen Ländern ist es üblich, dass Kriminologie von Sozialwissenschaftlern betrieben wird; in Deutschland sind ansonsten alle kriminologischen Lehrstühle und Institute an den juristischen Fakultäten angesiedelt, die Lehrstühle sind durchgehend von Strafrechtsprofessoren besetzt. Auch an der Universität Hamburg gibt es neben dem sozialwissenschaftlichen Fachgebiet ein Institut für Kriminalwissenschaften an der juristischen Fakultät. Erster Institutsdirektor des IKS war Fritz Sack, auf ihn folgte als geschäftsführender Direktor der inzwischen emeritierte Sebastian Scheerer – beide sind habilitierte Soziologen.

Das Fachgebiet bietet in Nachfolge des IKS zwei Studiengänge an, den Masterstudiengang Internationale Kriminologie[1] und den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie[2] Programmdirektorin und Vorsitzende des Prüfungsausschusses beider Studiengänge ist Christine Hentschel.

Einzelnachweise

  1. Universität Hamburg, Studiengänge: Internationale Kriminologie, abgerufen am 26. November 2019.
  2. Universität Hamburg, Studiengänge: M.A. Kriminologie, abgerufen am 26. November 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.