Institut d’Égypte
Das Institut d’Égypte (arabisch المجمع العلمي المصري) war eine Bibliothek in Kairo. Ihre Ursprünge reichen auf das Jahr 1798 und die Ägyptische Expedition Napoleons zurück.
![](../I/%D8%A7%D9%84%D9%85%D8%AC%D9%85%D8%B9_%D8%A7%D9%84%D8%B9%D9%84%D9%85%D9%8A.JPG.webp)
Institut d’Égypte, Januar 2012
Die Sammlung stellte Ägyptens wertvollste Kollektion historischer Bücher dar. Zu ihr zählten fast 200.000 Bände, zehntausende Karten, Zeitschriften aus zwei Jahrhunderten, zudem der Atlas von Ober- und Unterägypten aus dem Jahr 1752 und der Erstdruck der 24-bändigen Description de l’Égypte, von französischen Wissenschaftlern (→Commission des sciences et des arts) im Gefolge Napoleons verfasst.
Das Institut brannte am 17. Dezember 2011 ab.[1][2] Etwa 50.000 Einheiten konnten teilweise schwer beschädigt und durchnässt geborgen werden.[3]
Einzelnachweise
- Egypt Independent: (Amid army crackdown, Egypt’s richest library set on fire) abgerufen am 24. Dezember 2011.
- Kairo: Institut d’Égypte stand in Flammen (Memento vom 23. Dezember 2011 im Internet Archive) abgerufen am 24. Dezember 2011.
- Institut d'Égypte in Kairo abgebrannt: Zwei Jahrhunderte zerfallen zu Asche, abgerufen am 26. Dezember 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.