Inje Speedium

Inje Speedium
Inje International Circuit


Inje Speedium (Südkorea)
Korea Sud Inje, Provinz Gangwon-do, Südkorea
Streckenart: permanente Rennstrecke
Architekt: Alan Wilson[1]
Baubeginn: 2010
Eröffnung: 2013
Zeitzone: UTC+9 (JST)
Inje Speedium Gesamtstrecke
Streckendaten
Streckenlänge: 3,908 km (2,43 mi)
Kurven: 20
Rekorde
Streckenrekord:
(Automobil)
1:25,162 min.
(Ho-Pin Tung, OAK Racing, Morgan LMP2, Asian Le Mans Series, 2013)
Inje Speedium Nordvariante
Streckendaten
Streckenlänge: 2,577 km (1,6 mi)
Kurven: 13
Inje Speedium Südvariante
Streckendaten
Streckenlänge: 1,375 km (0,85 mi)
Kurven: 8
speedium.co.kr

Das Inje Speedium (auch Inje International Circuit) ist eine Motorsport-Rennstrecke in Inje, Südkorea. Die permanente Rennstrecke ist Teil einer großen Motorsport Anlage, genannt Inje Auto Theme Park, inklusive Kartrennbahn, Hotels und Tagungsmöglichkeiten.

Die, 2013 eröffnete Rennstrecke, die im Uhrzeigersinn befahren wird, ist 3908 Meter lang und 12 bis 17 Meter breit. Die Rennstrecke kann in zwei separate Varianten getrennt werden die Nordvariante ist 2577 Meter lang, die Südvariante ist 1375 Meter lang[2].

2013 bis 2014 war die Rennstrecke Austragungsort für Läufe der Asian Le Mans Series.

Einzelnachweise

  1. wilsonmotorsport.com (Memento vom 29. Oktober 2015 im Internet Archive)
  2. Informationen über die Rennstrecke (Memento vom 14. Juli 2015 im Internet Archive) (In Englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.