Ingrid Mössinger

Ingrid Anneliese Mössinger (* um 1940 in Stuttgart[1]) ist eine deutsche Kunsthistorikerin. Sie war Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz.

Porträt Ingrid Mössingers von Benita Martin

Leben

Nach ihrem Abitur studierte Ingrid Mössinger zunächst Bibliothekswissenschaft und arbeitete im Anschluss in der Bibliothek für internationales Wirtschaftsrecht in Frankfurt am Main. Sie schloss ein Studium der Kunstgeschichte, Archäologie, Ethnologie und Philosophie in Frankfurt an. Nach einem Volontariat im Landesmuseum Wiesbaden folgt die Arbeit als Kuratorin im Frankfurter Kunstverein, 1992/1993 als Direktorin der Art Frankfurt und anschließend als Leiterin des Kunstvereins von Ludwigsburg. Seit 1996 war sie Direktorin der Kunstsammlungen Chemnitz und wurde 2005 Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz im Verbund mit der Stiftung Carlfriedrich-Claus-Archiv, dem Museum Gunzenhauser, dem Schloßbergmuseum Chemnitz und dem Henry-van-de-Velde-Museum in der Villa Esche[2]. Ende 2017 ging Mössinger in den Ruhestand.[3]

Ingrid Mössinger ist Mitglied im Hochschulrat der Universität der Künste Berlin[4] und seit 2008 Mitglied des ZDF-Fernsehrats.[5]

Ehrungen

Commons: Ingrid Mössinger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alessandro Peduto: Bundesverdienstkreuz für Ingrid Mössinger: Die Museumschefin versteht die Auszeichnung als Ansporn, abgerufen am 4. Oktober 2016
  2. Na, wer ist jetzt verrückt? zeit.de vom 22. April 2018
  3. Chemnitz sucht neue Leitung für Kunstsammlungen auf sz-online vom 5. September 2017
  4. Kurzbiografie des Hochschulrats der UdK; abgerufen am 19. Januar 2011
  5. ZDF-Fernsehrat; abgerufen am 19. Januar 2011
  6. Kunstministern Dr. Eva-Maria Stange gratuliert Ingrid Mössinger zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Chemnitz, abgerufen am 9. Juli 2015
  7. Ingrid Mössinger wird Ehrenbürgerin der Stadt Chemnitz, Pressemitteilung der Stadt Chemnitz Nr. 169 vom 7. März 2018, abgerufen am 30. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.