Inge Jens

Inge Jens (* 11. Februar 1927 i​n Hamburg a​ls Inge Puttfarcken; † 23. Dezember 2021 i​n Tübingen[1]) w​ar eine deutsche Literaturwissenschaftlerin u​nd Publizistin.

Inge Jens und Walter Jens mit Josef Tal an der Akademie der Künste (2004)

Leben

Inge Puttfarcken w​urde 1927 a​ls das älteste v​on vier Kindern e​ines Chemikers geboren. Ihr Vater w​ar Mitglied d​er SS.[2] Sie studierte Germanistik, Anglistik u​nd Pädagogik i​n Hamburg u​nd Tübingen u​nd promovierte m​it einer Arbeit über d​ie expressionistische Novelle (1954). Sie arbeitete a​ls freie Mitarbeiterin für Rundfunk u​nd Verlage u​nd als Lehrbeauftragte d​er Universität Tübingen. Anerkennung erlangte s​ie durch i​hre Tätigkeit a​ls Herausgeberin. So g​ab sie u​nter anderem d​ie Briefe v​on Thomas Mann a​n Ernst Bertram (1960) heraus, edierte d​ie Briefe u​nd Aufzeichnungen a​us dem Nachlass v​on Max Kommerell u​nd die Briefe u​nd Aufzeichnungen d​er Geschwister Hans u​nd Sophie Scholl. Von 1986 b​is 1996 betreute Inge Jens i​n der Nachfolge v​on Peter d​e Mendelssohn d​ie Herausgabe d​er Tagebücher Thomas Manns. Gemeinsam m​it ihrem Ehemann Walter Jens schrieb s​ie die Bestseller Frau Thomas Mann u​nd Katias Mutter. 2009 erschien i​hre Autobiografie Unvollständige Erinnerungen, 2016 veröffentlichte s​ie einen Bericht über d​ie Demenzerkrankung i​hres Mannes u​nter dem Titel Langsames Entschwinden.

Neben d​er Beschäftigung m​it Literaten g​ab Inge Jens 2002 a​uch die Tagebücher d​es Chanson- u​nd Operettenkomponisten Ralph Benatzky heraus, d​ie sie i​m Archiv d​er Akademie d​er Künste i​n Berlin entdeckt hatte. Von d​en Tagebüchern s​agte sie, s​ie stünden d​enen von Thomas Mann „als schriftstellerische Leistung (…) n​icht nach“. Besonders interessiert s​ei sie a​n dem Projekt, d​as Exil-Thema einmal a​us musikalischer Perspektive z​u betrachten.[3] Die u​nter dem Titel Triumph u​nd Tristesse veröffentlichten Bände bildeten d​ie Basis für e​ine vierteilige NDR-Sendung. Auszüge daraus wurden u​nter dem Titel Die Tagebücher d​es Dr. Ralph Benatzky a​ls Hörbuch veröffentlicht.

Inge Jens w​ar Mitglied i​m PEN-Zentrum Deutschland.

Inge Jens w​ar ab 1951 m​it Walter Jens (1923–2013) verheiratet. Das Ehepaar h​atte zwei gemeinsame Söhne, d​en Journalisten Tilman Jens (1954–2020) u​nd den Fernsehredakteur Christoph Jens (* 1965). Inge Jens s​tarb im Dezember 2021 i​m Alter v​on 94 Jahren i​n Tübingen, w​o sie a​b Ende d​er 1940er Jahre gelebt hatte.

Auszeichnungen

Veröffentlichungen

  • (Hrsg.): Thomas Mann an Ernst Bertram: Briefe aus den Jahren 1910–1955. Verlag Günther Neske, Pfullingen 1960.
  • (Hrsg.): Max Kommerell. Essays, Notizen, poetische Fragmente. Aus dem Nachlass herausgegeben von Inge Jens. Walter Verlag, Olten/Freiburg im Breisgau 1969.
  • Dichter zwischen rechts und links. Piper, München 1971, ISBN 3-492-01894-7.
  • mit Walter Jens: Eine deutsche Universität. 500 Jahre Tübinger Gelehrtenrepublik. Kindler, München 1977, ISBN 3-463-00709-6.
  • mit Walter Jens: Die große kleine Stadt Tübingen. Fotos von Stefan Moses und Joachim Feist. Theiss, Stuttgart 1981, ISBN 3-8062-0268-0.
  • (Hrsg.): Hans Scholl, Sophie Scholl. Briefe und Aufzeichnungen. S. Fischer, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-10-036402-3.
  • Thomas Mann. Tagebücher. S. Fischer, Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-10-048280-8.
  • mit Christiane Niklew (Hrsg.): Ralph Benatzky. Triumph und Tristesse. Aus den Tagebüchern von 1919 bis 1946. Parthas, Berlin 2002, ISBN 3-932529-43-X.
  • mit Walter Jens: Frau Thomas Mann – Das Leben der Katharina Pringsheim. Rowohlt, Reinbek 2003, ISBN 3-498-03338-7. (auch als Hörbuch mit 6 CDs gelesen von Walter und Inge Jens ISBN 3-8291-1339-0)
  • mit Walter Jens: Katias Mutter. Das außerordentliche Leben der Hedwig Pringsheim. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-03337-9.
  • mit Walter Jens: Auf der Suche nach dem verlorenen Sohn. Rowohlt, Reinbek 2006, ISBN 3-498-05304-3.
  • Unvollständige Erinnerungen. Rowohlt, Reinbek 2009, ISBN 978-3-498-03233-3.
    (Besprechungen: Klaus Harpprecht: „Das war wunderbar“ – Ein reiches Leben: Die „unvollständigen Erinnerungen“ von Inge Jens, Zeit online, 24. Juli 2009
    Tilman Krause: Depression und Aggression – Inge Jens' Memoiren, Welt online, 19. Juli 2009)
  • mit Uwe Naumann (Hrsg.): Klaus Mann: Lieber und verehrter Onkel Heinrich. Rowohlt, Reinbek 2011. ISBN 978-3-498-03237-1
  • Am Schreibtisch. Thomas Mann und seine Welt. Rowohlt, Reinbek 2013, ISBN 978-3-498-03341-5.
  • Langsames Entschwinden. Vom Leben mit einem Demenzkranken. Rowohlt, Reinbek 2016, ISBN 978-3-498-03344-6.

Gespräche

Filme

  • Thomas Grimm: Frau Walter Jens[5]rbb Fernsehen, SWR, 87 min, 2009.
  • Thomas Grimm, mit Inge Jens, Uwe Naumann: Lieber verehrter Onkel Heinrich – Auf den Spuren von Klaus und Heinrich Mann, Zeitzeugen-TV, 45 min, 2011.

Einzelnachweise

  1. Inge Jens ist gestorben. In: Schwäbisches Tagblatt. 23. Dezember 2021, abgerufen am 23. Dezember 2021.
  2. Hubert Spiegel: Ein Platz im eigenen Leben. In: FAZ.net. 17. Juli 2009, abgerufen am 17. Juli 2018.
  3. Ein Kakanier in New York: Gespräch mit Inge Jens. In: Ulrich Tadday (Hrsg.): Im weißen Rössl. Zwischen Kunst und Kommerz. Musik-Konzepte 133/134.
  4. Thomas-Mann-Medaille 8. Oktober 1995, Laudatio von Herbert Lehnert
  5. Frau Walter Jens. In: Grimmchronik : Erinnerung als Verantwortung. 10. März 2021, abgerufen am 27. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.