Informationswertanalyse

Die Informationswertanalyse ist ein Begriff in der Entscheidungstheorie. Er bezieht sich auf die Frage, ob zur gegebenen Entscheidung zusätzliche Forschung angestellt oder Information erworben werden soll. Zum Beispiel kann die Schätzung des sogenannten Erwartungswertes perfekter Information erfolgen, um abzuschätzen, wie viel der hypothetische Fall von korrekter Informationslage wert ist.[1] Hierbei wird das Ziel, den erwarteten Nutzen von zusätzlicher Informationsbeschaffung zu quantifizieren, oft in komplexen mathematischen Modellen zu erreichen versucht.

Einzelnachweise

  1. K. Claxton, M. Sculpher, M. Drummond: A rational framework for decision making by the National Institute for Clinical Excellence (NICE). In: Lancet, 360, 2002, S. 711–715 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.