Indischer Kämpfer
Der Indische Kämpfer ist eine aus England stammende Haushuhnrasse, die 1885 in Deutschland eingeführt wurde. Erzüchtet wurden Indische Kämpfer aus den Hühnerrassen Asil, Malaien und Altenglischen Kämpfern.
| Indischer Kämpfer | ||
|---|---|---|
| ||
| Herkunft: | England | |
| Gewicht: | Hahn 3,5 – 4,5 kg Henne 2 – 3 kg | |
| Legeleistung im Jahr: | 80 | |
| Eierschalenfarbe: | bräunlich | |
| Eiergewicht: | 50 | |
| Zuchtstandards: | BDRG | |
| Liste von Hühnerrassen | ||
In England entstand die Zwerghuhnrasse Indischer Zwerg-Kämpfer, die ebenfalls in Deutschland anerkannt ist.
- Indische Zwergkämpfer
Hahn, fasanenbraun
Henne, fasanenbraun
Henne, blau-fasanenbraun
Literatur
- Walter Schwarz und Armin Six: Der große Geflügelstandard in Farbe Band 1 Hühner – Truthühner Perlhühner, 7.,überarbeitete und ergänzte Auflage, Oertel + Spörer, Reutlingen 2004, ISBN 3-88627-511-6
Weblinks
- Indische Kämpfer auf Indiez.de »Internetdienste für Züchter«
- Fotos und Beschreibung Indische Kämpfer »Kampfhuehner.de«
Quellen
- Rassetafel Hühner. (PDF-Datei, 1,2 MB) BDRG, abgerufen am 10. Oktober 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
