InCore Bank
InCore Bank AG ist eine reine Business-to-Business Transaktionsbank, die Banken, Wertpapierhäusern, institutionellen Anlegern und Fintech-Unternehmen Transaction-Banking- und Outsourcing-Dienstleistungen anbietet.[2]
| InCore Bank AG | |
|---|---|
| Staat | |
| Sitz | Schlieren |
| Rechtsform | Aktiengesellschaft |
| IID | 8799[1] |
| BIC | INCOCHZZXXX[1] |
| Gründung | 2007 |
| Website | www.sobaco-incore.com |
| Geschäftsdaten 2020 | |
| Bilanzsumme | 212.69 Mio. CHF |
| Mitarbeiter | 40 |
| Leitung | |
| Verwaltungsrat | Peter Haist (Präsident) |
| Unternehmensleitung |
Mark Dambacher |
Als Unternehmen mit einer Bank- und Effektenhändlerlizenz bietet die InCore Bank Transaction Banking für traditionelle und digitale Vermögenswerte bis hin zu Business Process Outsourcing und anderen Dienstleistungen an.[3]
InCore Bank ging 2007 aus einem Spin-Off der Privatbank Maerki Baumann & Co. AG hervor. Heute sind 49 % der Aktien von InCore Bank in Besitz der Maerki Baumann Holding AG und 51 % in Besitz der SOBACO Holding AG.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- Eintrag im Bankenstamm der Swiss Interbank Clearing
- InCore Bank AG | Schweizer Transaktionsbank. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- InCore Bank AG | Schweizer Transaktionsbank. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.