Illo Gutschwager

Illo Gutschwager (* 12. August 1911 in Berlin, Deutschland; † nach 1968) war ein deutscher Filmschauspieler und Aufnahmeleiter.

Leben

Der Sohn des Theaterschauspielers Arthur Gutschwager kam über seinen Vater 1918 zum damals noch stummen Film. Frühe Kinderrollen sind rund um das Jahr 1926 dokumentiert. Seit Anbruch der Tonfilmzeit wirkte Gutschwager mit kleinen und Kleinstrollen in einer Fülle von Unterhaltungsproduktionen mit. Mal wurde er als Lehrling (Delikatessen), Zeitungsverkäufer (Sieben Ohrfeigen), Nachwuchspage (Der Page vom Dalmassehotel) oder als Piccolo (Flachsmann als Erzieher) eingesetzt, mal als kleiner Verkäufer (Anschlag auf Schweda), Taxifahrer (Togger), Fischer (Das Mädchen von Fanö), Kellner (Familie Buchholz) oder als Bühnenarbeiter (seine für lange Zeit letzte Filmrolle in Es lebe die Liebe).

Bei Kriegsende beendete Gutschwager seine wenig Aufsehen erregende Darstellertätigkeit und fand fortan etwas Beschäftigung als Aufnahmeleiter bei bundesdeutschen Kino und Fernsehfilmen. Zum letzten Mal sah man den nach dem Krieg in Berlin-Steglitz ansässigen Illo Gutschwager 1968 mit einer winzigen Rolle in der Komödie Der Partyphotograph auch erneut vor der Kamera. Danach verliert sich seine Spur.

Filmografie

als Schauspieler, wenn nicht anders angegeben

Literatur

  • Johann Caspar Glenzdorf: Glenzdorfs internationales Film-Lexikon. Biographisches Handbuch für das gesamte Filmwesen. Band 1: A–Heck. Prominent-Filmverlag, Bad Münder 1960, DNB 451560736, S. 565.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.