Ignacio Asúnsolo

Ignacio Asúnsolo (* 15. März 1890 in San José de Parral; † 21. Dezember 1965 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Bildhauer.

Asúnsolo besuchte die Academia de San Carlos in Mexiko-Stadt, an der er später auch lehrte, und studierte von 1919 bis 1921 in Paris an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris.[1] Neben zahlreichen Denkmälern schuf er unter anderem auch das Original des Ariel-Filmpreises. Sein bekanntestes Denkmal stand an der Universidad Nacional Autónoma de México und stellte Miguel Alemán Valdés dar. Das Denkmal wurde während der Studentenunruhen 1968 gesprengt.[2]

Weitere Werke

Einzelnachweise

  1. Ignacio Asúnsolo in der spanischsprachigen Wikipedia
  2. Ignacio Asúnsolo (engl.) bei BrownPride.com.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.