Ida (Vorname)

Ida ist ein Vorname. Häufig ist die Verwendung als weiblicher Vorname. In Einzelfällen war/ist Ida aber auch ein männlicher Vorname.[1]

Bedeutung, Herkunft und Verbreitung

Ida ist eine Kurzform zu Namen, die mit Ida oder auch mit Idu beginnen, wie Iduberga (eine Heilige Iduberga ist Schutzpatronin der Schwangeren). Weiterhin stammt Ida von der althochdeutschen Silbe id, was so viel wie „Arbeit, Werk“ bedeutet. Der Name war im Mittelalter ein sehr beliebter Vorname, später seltener geworden, dann durch die Ritterdichtung neu belebt. Vor allem in den Jahrgängen von 1880 bis 1920 wurde der Name wieder gerne in Deutschland vergeben. In Skandinavien zählt Ida aber weiterhin zu den beliebtesten weiblichen Vornamen. Seit etwa 2010 wird der Name Ida auch wieder häufiger in Deutschland vergeben.[2][3]

Namenstag

Bekannte Namensträgerinnen

Bekannte Namensträger

Fiktive Namensträgerinnen

  • Ida, Hauptfigur in Kinderbüchern von Harald Lesch und Gudrun Mebs (u. a.: „Evolution ist, wenn das Leben endlos spielt“ oder „Philosophie ist wie Kitzeln im Kopf“)
  • Ida, Hauptfigur in Kinderbüchern von Sabine Ludwig und Miriam Cordes (u. a.: „Ida und der freche Kater“ oder „Ida und der Schatz in der Badewanne“)
  • Ida Grün, Hauptfigur in Kinder- und Hörbüchern von Sabine Ludwig (u. a.: "Ida Grün – 11 Achtminuten-Geschichten" oder "Ida Grün – fünf Jahre alt")
  • Ida Lebenstein, Hauptfigur des Spielfilms Ida von Paweł Pawlikowski
  • Ida Svensson, eine Figur aus dem Kinderbuch Michel aus Lönneberga von Astrid Lindgren

Einzelnachweise

  1. shz.de: "Ida" soll kein Name für Mädchen sein
  2. beliebte-vornamen.de Ida
  3. Universität Leipzig: Deutsche sind bei Vornamen-Wahl beständig
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.