IPFilter
IPFilter, auch ipf genannt, ist ein Paketfilter, eine Software, die als Firewall oder auch als NAT zum Übersetzen von Internetadressen genutzt werden kann.
| IPFilter | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Entwickler | Darren Reed |
| Aktuelle Version | 5.1.0 |
| Betriebssystem | UNIX |
| Programmiersprache | C[1] |
| Kategorie | Paketfilter |
| Lizenz | eigene |
| deutschsprachig | nein |
| https://www.phildev.net/ipf/ | |
IPFilter ist ein sehr portabler Paketfilter. Er läuft u. a. auf den Betriebssystemen FreeBSD, NetBSD, Linux, SunOS, Solaris, HP-UX, Tru64 UNIX, IRIX, und QNX.
IPFilter wurde von Darren Reed seit Anfang der 1990er geschrieben; Version 1.0 wurde am 22. April 1993 veröffentlicht. IPFilter wird aktiv als Open-Source-Software weiterentwickelt (Lizenz BSD-ähnlich). Aktuell ist die 5.1 Serie, die am 9. Mai 2010 veröffentlicht wurde.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.