Hyalinität

hyalin (von altgriechisch ὕαλος hyalos, deutsch Glas) steht für „durchscheinend“, „glasig“, „klar“ oder „transparent“ und kommt beispielsweise beim Mikroskopieren zur Beschreibung optischer Eigenschaften von Zellgut vor, durch die das Licht „hindurchscheint“. Diese Eigenschaft wird als Hyalinität bezeichnet.

Larven des Fuchsbandwurmes (Echinococcus multilocularis) erscheinen unter dem Mikroskop hyalin

Hyalines Material auf hellen Unterlagen, mit bloßem Auge betrachtet, sieht meist weiß aus.

Hyalinose bezeichnet Erkrankungen mit Ablagerung hyalinen Materials in Körpergeweben, wie beim Urbach-Wiethe-Syndrom oder der Infantilen systemischen Hyalinose.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.