Hunt the Wumpus

Hunt the Wumpus ist ein frühes textbasiertes Computerspiel von Gregory Yob aus dem Jahr 1972. Das (oder der) Wumpus ist ein fiktives Monster, das in einem Labyrinth von Höhlen und Gängen lebt. Der Spieler muss sich im Textmodus durch die mit Fallen versehenen Höhlen navigieren und durch Auswahl einer Handvoll Optionen versuchen, das Wumpus zur Strecke zu bringen, bevor es ihn selbst verspeist. Widrigerweise gibt es außer dem Wumpus noch ein bodenloses Loch und den Spieler teleportierende Fledermäuse.

Hunt the Wumpus
Leitende Entwickler Gregory Yob
Erstveröffent-
lichung
1972
Plattform BASIC, Texas Instruments TI-99/4A, UNIX, Linux
Genre Textadventure
Spielmodus Einzelspieler
Medium Cartridge, Download
Der Wumpus befindet sich auf einem der Eckpunkte eines Dodekaeders.

Wumpus ist auf vielen Systemen programmiert und umgesetzt worden. Es ist unter anderem Bestandteil der BSD-Games für UNIX und Linux.

1981 hat Texas Instruments für seinen Home-Computer Texas Instruments TI-99/4A eine grafische Version herausgebracht, die noch heute als Klon im Internet verfügbar ist. Bereits 1977 gab es eine grafische Version, die auf dem Telefunken-Großrechner TR 440 lief, geschrieben in LISP; zur Anzeige wurde das Vektorgrafik-Terminal SIG 100 benutzt.

Das Spiel wurde ursprünglich an der University of Massachusetts entwickelt. Später schrieb Ken Thompson erneut eine Textversion, weswegen er auch manchmal fälschlicherweise als Erfinder genannt wird.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.