Hungaroring (Computerspiel)

Hungaroring
Studio Ungarn Octasoft-Elektrocomp
Publisher Ungarn Novotrade
Leitende Entwickler György Szöllösi, Lászlo Gáspár
Erstveröffent-
lichung
1986
Plattform C64, Commodore-264-Serie, TVC
Genre Rennspiel
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Tastatur, Joystick
Medium Kassette
Sprache Englisch, Ungarisch

Hungaroring ist ein Computerspiel für den Videoton TV Computer (TVC) und die Commodore-264-Serie. Es erschien 1986 und wurde vom ungarischen Unternehmen Octasoft-Elektrocomp entwickelt. 1992 erschien es auch auf dem C64.

Spielprinzip und Technik

Hungaroring mit der damaligen Streckenführung

Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Rennfahrers und muss auf dem namensgebenden Hungaroring ein Rennen absolvieren. Ziel ist es, eine möglichst schnelle Rundenzeit zu fahren und das Rennen zu gewinnen. Dabei sollte man Kollisionen mit anderen Fahrzeugen vermeiden.

Steuerung

Taste:Funktion:
Beschleunigen
Bremsen
nach rechts lenken
nach links lenken
+ LEERHochschalten
+ LEERBremsen + Herunterschalten

Optional konnte das Spiel auch mit dem Joystick gesteuert werden.[1][2][3]

Produktionsnotizen

Die Musik des Spiels wurde nach einer Komposition von François Couperin erstellt.

Einzelnachweise

  1. TVC - Kazettaborítók. In: tvc.homeserver.hu. Abgerufen am 13. September 2015.
  2. Hungaroring - Software Details - Plus/4 World. In: plus4world.powweb.com. Abgerufen am 13. September 2015.
  3. GB64.COM - C64 Games, Database, Music, Emulation, Frontends, Reviews and Articles. In: gb64.com. Abgerufen am 13. September 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.