Hundertwassertoilette

Die Hundertwassertoilette ist eine öffentliche Toilette in der Gilles Street 60, der Hauptstraße der Ortschaft Kawakawa auf der neuseeländischen Nordinsel.

Eingangsbereich der Hundertwassertoilette
Herren-Toilette
Die „Hundertwasser toilets“ – das letzte Bauwerk Friedensreich Hundertwassers & das einzige auf der Südhalbkugel
Hinweisschild auf die „Hundertwasser toilets“

Die Toilette wurde von Friedensreich Hundertwasser, der von 1973 bis zu seinem Tod 2000 in Kawakawa lebte, in dem für ihn typischen Stil mit geschwungenen Linien, unregelmäßigen Keramikfliesen, integrierten Kleinskulpturen, farbigen Gläsern und einem in die Architektur einbezogenen Baum gestaltet. Die Toilette wurde 1999 eröffnet. Funktional unterscheidet sie sich nicht von anderen Bedürfnisanstalten. So dient eine Seite den Bedürfnissen der Frauen, eine denen der Männer.

Die Toilette ist die Hauptattraktion von Kawakawa und die meistfotografierte Toilette Neuseelands.[1] Die Zahl der fotografierenden Besucher übersteigt diejenige derer, die die Anlage als Toilette nutzen, bei weitem.

Commons: Hundertwassertoilette – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Charles Rawlings-Way u.a.: New Zealand. Lonely Planet 2010, S. 163.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.