Hugo Simonis

Hugo Simonis (* 1874; † 1949) war ein deutscher Chemiker. Nach ihm benannt ist die von ihm gemeinsam mit Ernst Petschek entdeckte Simonis-Chromonsynthese zur Darstellung von Chromonderivaten.

Hugo Simonis wurde 1897 an der Université de Fribourg bei Augustyn Bistrzycki mit einer Arbeit Über einige Mono- und Dioxydialphylessigsäurelactone promoviert.[1] Er war später Professor an der Technischen Universität Berlin.

Publikationen (Auswahl)

  • Die Cumarine. Stuttgart: Enke 1916
  • mit M. Dennstedt, Theodor Weyl: Anleitung zur Elementaranalyse und Bestimmung des Molekulargewichtes. Leipzig: G. Thieme 1908.

Einzelnachweise

  1. https://academictree.org/chemistry/peopleinfo.php?pid=84997
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.