Hoplitodromos
Der Hoplitodromos (auch Hoplitodromia oder Hoplitenlauf) (griechisch: Ὁπλιτόδρομος, Ὁπλιτοδρομία, deutsch: „Wettlauf der schwerbewaffneten Fußsoldaten (Hopliten)“) war ein Sportwettbewerb in der Antike.

Hoplitodromos auf einer Panathenäischen Preisamphora aus Athen, 323–322 v. Chr.
Er wurde sowohl bei den Olympischen Spielen der Antike als auch den anderen Panhellenischen Spielen ausgetragen. Bei diesem Lauf mussten Helm, Hoplon (ein Holzschild), Beinschienen und Speer getragen werden. Gelaufen wurde barfuß.
Bei den 65. Olympischen Spielen der Antike 520 v. Chr. wurde der Hoplitodromos das erste Mal als olympische Disziplin ausgetragen, der erste Sieger hierbei hieß Damaretos von Heraia. Der Hoplitenlauf war der letzte Laufwettkampf der Olympischen Spiele.
Siehe auch
Literatur
- Eberhard Loosch, Kai Brodersen, Uwe Mosebach: Antiker Sport im Experiment. In: Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Sportwissenschaft. Bd. 6 = Studien zur Geschichte des Sports. Bd. 12, 2010 (2012), ZDB-ID 2267109-2, S. 119–136, hier S. 127ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.