Homoglyph
Homoglyphen sind ähnlich oder gleich aussehende Schriftzeichen. Ihre Identifikation ist besonders erschwert, wenn diese aus dem Zusammenhang nicht erschlossen werden kann, etwa in bestimmten Kennzahlen.
.jpg.webp)
Karlgeorg Hoefer verlieh der Null mit der FE-Schrift auf deutschen KFZ-Kennzeichen zur Vermeidung von Verwechslungen rechts oben eine Öffnung.
So werden der Buchstabe O und die Ziffer 0, ebenso die Buchstaben I und l oft miteinander verwechselt. Homoglyphen können auch bei Verwendung verschiedener Alphabete entstehen. Ein lateinisches H, kyrillisches Н und griechisches Η sind schwer voneinander zu unterscheiden.
Mehrbuchstabige Homoglyphen können entstehen, wenn verschiedene einzelne Buchstaben visuell als ein einziger Buchstabe wahrgenommen werden: rn als m, cl als d, oder vv als w, zuweilen auch fi als A.
Homoglyphen sind ein besonderes Problem für Texterkennungsprogramme.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.