Hohenzollernhaus (Swakopmund)
Das Hohenzollernhaus ist ein Baudenkmal und Wahrzeichen der Stadt Swakopmund in Namibia. Das Gebäude entstand in den Jahren 1904–1906 im historisierenden Stil des Neobarockvon und für Hermann Dietz errichtet. An ihn erinnern noch heute (Stand März 2022) die Initialen HD am nördlichen Giebel.
Hohenzollernhaus | |||
---|---|---|---|
Nationales Erbe in Namibia | |||
| |||
Erbetyp | Baudenkmal | ||
Lage | Tobias-Hainyeko-Straße, Swakopmund | ||
Geographische Koordinaten: | 22° 40′ 50″ S, 14° 31′ 31″ O | ||
Entstehung | 1904–1906 | ||
Anerkennung durch den Rat für Nationales Erbe |
1972 | ||
Aberkennung | |||
Trägerschaft | |||
Website | NHC Namibia |
Später beherbergte das Gebäude das „Hohenzollern Hotel“, das schlecht lief, weshalb Dietz Teile des Gebäudes an die Stadtverwaltung Swakopmund vermietete.[1][2]
1972 wurde das Gebäude zu einem Nationalen Denkmal erklärt. Derzeit wird das Hohenzollernhaus für Eigentumswohnungen genutzt.
Literatur
Weblinks
Commons: Hohenzollernhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.