Hochwasserrückhaltebecken Höhbergtal-Gerlingen
Das Hochwasserrückhaltebecken Höhbergtal-Gerlingen des Wasserverbandes Obere Lippe liegt zwischen Soest und Werl im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen.
| Hochwasserrückhaltebecken Höhbergtal-Gerlingen | |||||
|---|---|---|---|---|---|
![]() Staudamm, Einstauseite | |||||
| |||||
| |||||
| Koordinaten | 51° 31′ 48″ N, 7° 59′ 6″ O | ||||
| Daten zum Bauwerk | |||||
| Bauzeit: | 1983–1984 | ||||
| Höhe über Gründungssohle: | 21 m | ||||
| Bauwerksvolumen: | 249.000 m³ | ||||
| Kronenlänge: | 350 m | ||||
| Daten zum Stausee | |||||
| Speicherraum | 0,542, 1,07 oder 1,25 Mio. m³ | ||||
Es ist ein Trockenbecken ohne Dauerstau, in dem bei Hochwasser ein namenloses Gewässer im Gerlinger Grund durch einen 21 m hohen Erddamm aufgestaut wird. Für den Speicherraum des Hochwasserrückhaltebeckens liegen drei verschiedene Angaben vor, die von 0,542 bis 1,25 Millionen m³ reichen.
Siehe auch
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)
