Hochleithenwald

Der Hochleithenwald ist ein ausgedehntes Mischwaldgebiet im niederösterreichischen Weinviertel. Anteil daran haben die Gemeinden Bockfließ, Hochleithen und Wolkersdorf (Bezirk Mistelbach) sowie Bad Pirawarth und Groß-Schweinbarth (Bezirk Gänserndorf).

Bildeiche im Hochleithenwald

Der östliche, im Bezirk Gänserndorf liegende Teil wird auf manchen Karten als Traunwald bezeichnet, tatsächlich ist die Traun´sche Forstverwaltung (Graf Abensperg-Traun) Besitzerin des Waldes.

Lagebeschreibung

Der Wald liegt ca. 15 km nördlich von Wien.

Beschreibung

Der Hochleithenwald ist der größte Eichen-Hainbuchenwald im Weinviertel. Trotz seiner Lage an der Millionenstadt Wien wurde der Wald touristisch aber noch kaum entdeckt,[1] obwohl das ausgedehnte Mischwaldgebiet eine Vielfalt in Flora und Fauna zu bieten hat.[2] Der Wald wird forstwirtschaftlich genutzt, charakteristisch für den Wald ist aber insbesondere die Ölförderung mit Pferdekopfpumpen, weite Teile sind dafür abgesperrt.

Es gibt in ihm mehrere Bäume, die vom Land Niederösterreich als Naturdenkmal geschützt sind: eine Eiche (die „Bindereiche“), eine Weißkiefer und eine Bildereiche beim Forsthaus (Bild). Am südlichen Ausgang des Waldes Richtung Pillichsdorf/ Großengersdorf gibt es einen zweiten Bildbaum, der ein Bild der Hl. Barbara, Patronin der Geologen und Bergleute, trägt.

Einzelnachweise

  1. Trailrocking im Hochleithenwald bei Wolkersdorf auf nssv.at
  2. Der Hochleithenwald bei Wolkersdorf auf bergfex.at

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.