Hjorth Hill
Der Hjorth Hill (ursprünglich Hjort’s Hill) ist ein 760 m hoher, abgerundeter und unvereister Berg im ostantarktischen Viktorialand. Er ragt nördlich des New Harbour und 3 km südlich des Hogback Hill auf.
| Hjorth Hill | ||
|---|---|---|
| Höhe | 760 m | |
| Lage | Viktorialand, Ostantarktika | |
| Gebirge | Transantarktisches Gebirge | |
| Koordinaten | 77° 31′ 0″ S, 163° 37′ 0″ O | |
| ||
Teilnehmer der Terra-Nova-Expedition (1910–1913) unter der Leitung des Polarforschers Robert Falcon Scott nahmen die Benennung vor. Namensgeber ist die schwedische Firma B.A. Hjorth & Co. des schwedischen Unternehmers Berndt August Hjorth (1862–1937) mit Sitz in Stockholm, Hersteller des bei dieser Forschungsreise verwendeten Primuskochers.
Weblinks
- Hjorth Hill im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Hjorth Hill auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
