Hirschlaine

Die Hirschlaine ist ein rechter Zufluss zur Eschenlaine bei Eschenlohe. Sie entsteht aus Gräben an den Osthängen der Osterfeuerspitze, vereinigt sich aber bereits nach kurzem Lauf mit dem wesentlich längeren Eckleitengraben, der weiter östlich am Ölrain entsteht.[1] Der restliche südwärtige Verlauf führt in der Nähe des Schlosses Wengwies vorbei.

Hirschlaine
Hirschlaine auf 790 m Höhe

Hirschlaine auf 790 m Höhe

Daten
Gewässerkennzahl Parameterfehler
Lage Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Eschenlaine Loisach Isar Donau Schwarzes Meer
Ursprung bei der Osterfeuerspitze
47° 36′ 6″ N, 11° 13′ 8″ O
Quellhöhe ca. 1088 m ü. NHN
Mündung von rechts in die Loisach bei Eschenlohe
47° 35′ 14″ N, 11° 13′ 45″ O
Mündungshöhe ca. 715 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 373 m
Sohlgefälle ca. 19 %
Länge 2 km
Mittelstädte Eschenlohe

Einzelnachweise

  1. https://www.hikr.org/tour/post126097.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.