Hintere Üntschenspitze

Die Hintere Üntschenspitze ist als 2046 m ü. A. hoher Berg Teil der Baader Bergumrahmung im Kleinwalsertal und somit Teil der Allgäuer Alpen. Er ist ein reiner Grasberg und befindet sich auf dem Grat zwischen Güntlispitze im Nordwesten und dem Wannenberg (1830 m ü. A.) im Osten.

Hintere Üntschenspitze

Die Hintere Üntschenspitze, gesehen von der Stierlochalpe oberhalb des Bärgunttals

Höhe 2046 m ü. A.
Lage Vorarlberg, Österreich
Gebirge Allgäuer Alpen
Koordinaten 47° 17′ 42″ N, 10° 5′ 1″ O
Hintere Üntschenspitze (Vorarlberg)
Normalweg über die Güntlispitze, bzw. über den Üntschenpass

Besteigung

Auf den Berg führt ein nicht markierter Pfad, der, von der Güntlispitze kommend, an der schwierigsten Stelle (UIAA I) alte, nicht mehr in Stand gesetzte Drahtseilversicherungen aufweist. Die Hintere Üntschenspitze kann auch weglos über den Wannenberg oder auf Pfadspuren über den Üntschenpass erstiegen werden. Sie stellt eine nur unscheinbare Erhebung des Grates dar und wird deshalb selten bestiegen. Gemäß dem Gipfelbuch wurde das Gipfelkreuz im Frühsommer 2012 errichtet.

Literatur

  • Dieter Seibert: Allgäuer Alpen Alpin, Alpenvereinsführer. München, Bergverlag Rudolf Rother 2004. ISBN 3-7633-1126-2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.