Hindenburgdenkmal (Windeck)

Auf der Reifershardt in Windeck stand einstmals ein Hindenburgdenkmal. Es wurde 1914 bis 1924 von Schülern der ehemaligen Otto-Kühne-Schule (heute: Bodelschwingh-Gymnasium Herchen) zu Ehren von Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg errichtet. Das Denkmal lag zwischen dem Oberhaus, dem Hauptgebäude der ortsansässigen Schule, und der früher zur Schule gehörenden Burg Reifershardt. Das bronzene Hindenburgrelief, ein Werk des Bildhauers Melchior von Hugo, wurde von der Familie von Hugo vom Igelshof gestiftet.

Das Hindenburgdenkmal über Herchen-Bahnhof vor seiner Zerstörung durch die alliierten Streitkräfte

Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Denkmal durch Fliegerbomben stark beschädigt. Das bronzene Reliefbild wurde in der Nachkriegszeit gestohlen. Die losen Steine des Denkmals wurden später abgetragen. Nur die Aussichtsplattform blieb erhalten und ermöglicht heute einen schönen Blick über das Siegtal bei Herchen-Bahnhof.

Quellen

  • Wolf-Rüdiger Weisbach: Vom Blitzauto zur Klümpches-Tante. Bilder und Geschichten aus dem alten Herchen, Verlag Kunst im Keller, Herchen 1997, ISBN 3-9804131-3-6

Video

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.